Niedersächsische Innovationskampagne gewinnt Marketingpreis
Hirche: Konzeption und Gestaltung der Kampagne kommen in der Öffentlichkeit gut an
HANNOVER. Die noch junge Innovationskampagne des Landes Niedersachsen erhält einen hochrangigen Marketingpreis: Das Jahrbuch der Werbung 2008 zeichnet die Kampagne mit dem ersten Preis in der Kategorie für Marketing aus.
"Konzeption und Gestaltung der Kampagne haben die Jury offenbar sehr überzeugt", kommentierte Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche die Prämierung. "Die Auszeichnung in einem der wichtigsten Wettbewerbe in der Medien- und Kommunikationswelt bestätigt, dass wir die Stärken des Landes auf die richtige Art und Weise präsentieren", so Hirche.
Dass die Kampagne auch in der Öffentlichkeit gut ankomme, belege zugleich eine erste Mediaauswertung. Allein mit den Anzeigen seien 2007 mehr als 64 Prozent der Zielgruppe der Meinungsführer in Deutschland erreicht worden, dies entspreche 4,2 Millionen Personen. Auch in ihrer Wirksamkeit könne die Kampagne gute Werte vorweisen, erläuterte Hirche weiter. Die Botschaften seien je Leserin und Leser durchschnittlich sechsmal wahrgenommen worden. Angesichts der Tatsache, dass die Kampagne im vergangenen Jahr mit Anzeigen erst sieben Monate präsent gewesen ist, seien die erreichten Werte überaus gut.
"Der erfolgreiche Start ist eine gute Basis für die Saison 2008. Ab Februar wird Niedersachsen mit weiteren Motiven für seine Innovationsstärke werben", kündigte der Minister an.
Die von der renommierten Werbeagentur Jung von Matt entwickelte Kampagne "Innovatives Niedersachsen" ist eine Gemeinschaftsinitiative von Land und Unternehmen. Unter dem Motto "Sie kennen unsere Pferde. Erleben Sie unsere Stärken" präsentiert sich Niedersachsen seit März 2007 in überregionalen Medien, in Kinos, auf Plakaten und bei Veranstaltungen als innovativer und leistungsstarker Wirtschaftsstandort. Elf unterschiedliche Motive und Sprüche wie "Mag sein, dass Bayern katholischer ist - Aber bei uns gehen mehr zur Messe" vermitteln den Entscheidungsträgern in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ein modernes Bild von Niedersachsen.
Parallel zur Werbekampagne bietet der Internetauftritt www.innovatives.niedersachsen.de handfeste Informationen zu Institutionen und Persönlichkeiten aus ganz Niedersachsen und ihren innovativen Produkten und Forschungsergebnissen.
Kontakt:
Christian Haegele
(0511) 120-5427
Link zum Thema
Artikel-Informationen
erstellt am:
31.01.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010