Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Breitbandinitiative Niedersachsen – Breitbandkomptenzzentrum Niedersachsen startet

Hirche: „Zentraler Baustein der Breitbandstrategie für die Fläche“


HANNOVER. Die NBank hat heute (Donnerstag) den Zuwendungsbescheid für das Breitbandkompetenzzentrum Niedersachsen in Osterholz-Scharmbeck ausgestellt. Die Finanzierung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Landes Niedersachsen und des Landkreises Osterholz. In den kommenden Wochen wird der Betrieb des Kompetenzzentrums aufgebaut.

"Das Breitbandkompetenzzentrum Niedersachsen ist der zentrale Baustein der Niedersächsischen Breitbandstrategie", erläutert der niedersächsische Wirtschaftsminister Walter Hirche. Das neue Breitbandkompetenzzentrum in Osterholz-Scharmbeck solle den niedersächsischen Gemeinden, Landkreisen und Städten in allen Fragen als kompetenter Partner beratend zur Seite stehen. "Die Leistungen gehen von der Bedarfsanalyse, über die Suche nach den günstigsten technischen Varianten, bis hin zur Vermittelung an die entsprechenden Partner zur Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der Breitbandversorgung."

Am 18. Juni 2008 gibt die Niedersächsische Landesregierung dann den offiziellen Startschuss für die Breitbandinitiative Niedersachsen. Bei der Auftaktveranstaltung in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck werden auch Minister Hirche und Landwirtschaftsminister Ehlen teilnehmen. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Niedersächsische Breitbandstrategie, die unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" steht.

Die Versorgung mit Breitbandanschlüssen ist die notwendige technische Voraussetzung für die Verknüpfung von Unternehmen, privaten Haushalten und Verwaltungen, die in der heutigen Wissensgesellschaft grundsätzliche Bedeutung hat. Die Breitbandtechnologie ermöglicht neue, bequeme und effiziente Prozesse zwischen den Teilnehmern. Weltweite Geschäftsabläufe, bürgernahe Verwaltung, Bildung, Unterhaltung oder Finanztransaktionen sind nur einige Beispiele die durch Breitband ermöglicht werden.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
15.05.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

Ansprechpartner/in:
Christian Budde

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln