Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Wirtschaftsreise nach Kasachstan und Aserbaidschan

Hirche: Niedersächsischen Unternehmen neue Marktchancen eröffnen


HANNOVER. Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche wird vom 20. bis zum 27. Mai mit einer knapp dreißigköpfigen Unternehmensdelegation nach Kasachstan und Aserbaidschan reisen. Stationen der Wirtschaftsreise sind die Städte Almaty und Astana in Kasachstan sowie Baku in Aserbaidschan, wo Hirche das 8. Deutsch-Aserbaidschanische Wirtschaftsforum eröffnen wird. Zudem stehen in beiden Ländern bilaterale Wirtschaftsgespräche mit hochrangigen Politikern, Kooperationsbörsen und Firmenbesichtigungen auf dem Programm.

"Ziel der Wirtschaftsreise ist die Erschließung neuer Märkte insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen aus Niedersachsen sowie die Intensivierung bereits vorhandener Wirtschaftskontakte. Beide Länder haben in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung für die Energieversorgung Deutschlands erlangt und zeigen großes Interesse an einer engeren Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft", sagte Hirche vor der Abreise in Hannover.

Kasachstan kommt mittlerweile für sieben Prozent der deutschen Erdölimporte auf. Mehr als 500 deutsche Firmen sind dort bereits tätig, für dieses Jahr wird ein Wirtschaftswachstum von 6 Prozent erwartet. "Weil das Land seine derzeit primär auf Rohstoffe und Energieträger ausgerichtete Wirtschaft künftig auf eine breitere Basis stellen will, sehe ich gerade zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen gute Chancen für unsere Unternehmer", betonte Hirche. Für ihn gehört Kasachstan neben Russland politisch und wirtschaftlich zu den stabilsten GUS-Staaten. Das Land stehe für eine ausgewogene Außenpolitik.

Aserbaidschan hatte im Vorjahr einen Zuwachs seines Bruttoinlandprodukts von 30 Prozent zu verzeichnen. Die gestiegenen Einnahmen aus dem Ölgeschäft befördern die rasche Entwicklung der Marktwirtschaft der kaukasischen Republik ebenso wie das kontinuierliche Investitionswachstum. Auch Aserbaidschan zeichnet sich durch politische Stabilität aus.

An der Delegationsreise nehmen auch Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen, Fritz Stegen, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Professor Rolf Warmbold, Präsident des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen teil. Zudem begleiten Vertreter der Industrie- und Handelskammer Hannover und der Norddeutschen Landesbank die Außenwirtschaftsoffensive des Ministers. Die mitreisenden Unternehmer kommen unter anderem aus den Branchen Logistik, Maschinenbau und Bauplanung. Darunter wird auch Günter Papenburg sein, Vorstandsvorsitzender der in beiden Ländern bereits erfolgreich tätigen GP Papenburg AG.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
19.05.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

Ansprechpartner/in:
Christian Haegele

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln