Startschuss der Initiative "Junge Menschen für den Beruf des Bauingenieurs gewinnen“
Hirche: „Ingenieur-Beruf lockt mit besten Perspektiven“
Hannover. Anlässlich des Startschusses zur Gründung der Initiative "Junge Menschen für den Beruf des Bauingenieurs gewinnen" der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Niedersachsen e. V. (VSVI) wirbt der niedersächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Walter Hirche für die Aufnahme einer Ausbildung zum Bauingenieur und im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Naturwissenschaften, Maschinenbau und Elektrotechnik).
"Der Ingenieurberuf bietet in den nächsten Jahren nach wie vor hervorragende Perspektiven. Gut ausgebildete akademische Fachkräfte werden händeringend gesucht", so Hirche heute am Rande der Veranstaltung. Das werde auch in Zukunft so bleiben, erläuterte Hirche, da auf Grund des demographischen Effektes sich ein starker Ersatzbedarf bei den Ingenieuren in den kommenden Jahren abzeichne. Junge Nachwuchskräfte würden dringend gebraucht. Dies betreffe nicht nur die Maschinenbauer und Elektrotechniker sondern auch den Bereich der Bau- und Verkehrsingenieure. "Wir müssen deshalb alles tun, um viele junge Menschen wieder zu einer Ausbildung in diesem Bereich zu bewegen. Ich begrüße diese Kampagne deshalb ausdrücklich auch im Rahmen des von Land und den Arbeitsmarktpartnern gestarteten Paktes für Qualifizierung."
Hirche unterstrich, dass nicht Arbeitsmarktzahlen oder gut gemeinte Ratschläge einen Job zum Traumberuf machten, sondern Faszination und Begeisterung für die Sache. "Wir müssen deshalb mit der Förderung der Technikbegeisterung in der Schule anfangen", so Hirche weiter und wies dabei auf zahlreiche Initiativen der Landesregierung wie "Ideen-Expo", "Galileo macht Schule", dem "CFK-Award" und der Messe "TectoYou" hin. Hirche weiter: "Mit der Qualifizierungsoffensive der Landesregierung soll darüber hinaus das Studienangebot in den Regionen dem Bedarf der dortigen Unternehmen angepasst werden und mit gezielten Maßnahmen schon in den Schulen für das Ingenieurstudium geworben sowie die Abbrecherquoten gesenkt werden."
Hirche verwies in diesem Zusammenhang auf die guten Studienmöglichkeiten für angehende Ingenieure: "Derzeit sind in Hannover nur etwa die Hälfte der angebotenen Studienplätze für angehende Bauingenieure belegt. Wer sich heute also für die Aufnahme einer solchen Ausbildung entscheidet, hat nicht nur gute Aussichten auf einen Studienplatz ohne überfüllte Hörsäle, sondern auch beste Chancen auf eine direkte Anstellung nach dem Studium."
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.10.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Ansprechpartner/in:
Christian Haegele
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426