Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Nesserlander Schleuse: Grünes Licht für Ausschreibung

Rösler: Schleusensanierung von hoher Bedeutung für die weitere Entwicklung des Emder Hafen


HANNOVER. Der Aufsichtsrat von Niedersachsen Ports (NPorts) hat den Planungen des Unternehmens zur Sanierung der Nesserlander Schleuse abschließend zugestimmt. Damit ist die Finanzierung der dringend erforderlichen Baumaßnahme gesichert und der Weg für den zügigen Beginn des Ausschreibungsverfahrens geebnet.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Philipp Rösler begrüßt diese Entscheidung: "Die Schleusensanierung in Emden ist ein bedeutender Schritt, um die weitere Entwicklung des für Niedersachsen so wichtigen Hafens voranzutreiben. Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten hat die Realisierung dieser Maßnahme zudem eine hohe konjunkturelle Bedeutung. Dies gilt insbesondere für die Bauindustrie."

Eine Veröffentlichung der vorbereiteten Ausschreibungsunterlagen ist für die 24. Kalenderwoche vorgesehen, die Auftragsvergabe soll Ende Oktober erfolgen. Damit könnte bereits im November 2009 mit den ersten Baumaßnahmen begonnen werden.

Das technische Sanierungskonzept, das Niedersachsen Ports in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ingenieurbüros erarbeitet hat, sieht im Wesentlichen den Neubau des Außen- und Binnenhauptes vor sowie eine Anpassung an den Deichbestick. Durch die seeseitige Anpassung des Außenhauptes wird künftig ein sturmflutsicheres Niveau erreicht. Weitere Bauabschnitte beinhalten den Rückbau der alten Schleusenhäupter, die Erneuerung der Schleusenkammer mit Teilabbruch der alten Wände, den Abbruch und die Erneuerung der Klappbrücke sowie den Rückbau der Schleusendeiche und die Einpassung der Anlage in das Hafenensemble.

Bei der Sanierung werden die Belange der modernen Binnen- und Küstenschifffahrt berücksichtigt. Die Schleusenkammer wird eine Größe von 140 x 25 m erhalten und erlaubt damit die Schleusung von übergroßen Motorgüterschiffen.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
02.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

Ansprechpartner/in:
Christian Haegele

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln