Logo MW Niedersachsen klar Logo

Beste deutsche Juniorfirma kommt aus Peine

Rösler: „Unternehmergeist muss bereits in der Schule vermittelt werden“


HANNOVER. Die Schülerfirma "SolAround" hat nach dem Erwerb des Titels "Bestes JUNIOR-Unternehmen Niedersachsen 2009" nun auch den Bundeswettbewerb für sich entscheiden können. Die Schülerfirma des Gymnasiums am Silberkamp in Peine konnte sich im Bundesentscheid gegen 13 Konkurrenten vor den Schülerunternehmen aus Baden-Württemberg und dem Saarland durchsetzen.

Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Bundesjury aus Politik und Wirtschaft mit ihrer Geschäftsidee der "Erstellung und Promotion einer Solartauschbörse" sowie der "Produktion eines Solarspiels" und einer souverän vorgetragenen Präsentation, schlagfertig geführten Interviews, einem überzeugenden Messestand und viel Teamgeist.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Philipp Rösler gratulierte dem JUNIOR-Unternehmen zum Bundessieg und würdigte insbesondere das hohe Engagement der Schülerinnen und Schüler. Zugleich sieht Rösler darin eine Bestätigung für den vom Land eingeschlagenen Weg: "Der Sieg von SolAround freut mich besonders, weil er zeigt, dass das Konzept in Niedersachsen dauerhaften Erfolg hat. Wir unterstützen das JUNIOR-Projekt, weil ich davon überzeugt bin, das der Wille und der Mut zum eigenen Unternehmen bereits in frühen Jahren geweckt und unterstützt werden muss. Daher werden wir unser Engagement ab Herbst 2009 erweitern und mit JUNIOR KOMPAKT auch jüngeren Schülern die Möglichkeit geben, sich im realen Geschäftsleben zu beweisen."

Als Bundessieger rückt für die jungen Leute nun am 01. bis 05.Juli 2009 in Rotterdam der Erwerb des Titels "junior achievement young enterprises europe" für das beste europäische Schülerunternehmen in greifbare Nähe. Bereits 2006 konnte eine JUNIOR-Firma aus Braunschweig den Europawettbewerb gewinnen.

In Niedersachsen haben im aktuellen Schuljahr 2008/2009 mehr als 625 Schülerinnen und Schüler in 37 JUNIOR- Unternehmen aktiv mitgewirkt.

JUNIOR ist ein seit 1994 bundesweit bestehendes Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Bei JUNIOR gründen Schüler der allgemein- und berufsbildenden Schulen ab der Klasse 9 ein auf ein Schuljahr befristetes JUNIOR-Unternehmen. Beraten und unterstützt werden die Schülerfirmen von ihrem jeweiligen Schulpaten, einer Lehrkraft, die die Teilnehmer im Laufe des Jahres begleitet. Seit 1998 wird JUNIOR auch in Niedersachsen angeboten. Seit dem haben insgesamt 5123 niedersächsische Schülerinnen und Schüler in 331 JUNIOR-Firmen teilgenommen. In einer Ausscheidung in den Bundesländern werden die Teilnehmer für die nationale Auswahlrunde ermittelt. Auf europäischer Ebene sind mehr als 40 Länder beteiligt.

Niedersachsen fördert das JUNIOR-Projekt mit jährlich 40.000 Euro. Ab dem kommenden Schuljahr 2009/2010 wird die Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft erweitert. Dann wird mit JUNIOR KOMPAKT ein modifiziertes Angebot zur Verfügung stehen, welches auf eine stärkere Beteiligung von jüngeren Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-10, insbesondere an Haupt- und Realschulen, abzielt.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
05.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

Ansprechpartner/in:
Christian Haegele

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln