Logo MW Niedersachsen klar Logo

WOM – die Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand

Bode: 2500 Beschäftigte werden gefördert – Qualifizierung heute ist Weichenstellung für Zeit nach der Krise


HANNOVER. Ab Januar 2010 können landesweit 18 ausgewählte Weiterbildungsprojekte zur Qualifizierung von Beschäftigten starten. Dafür stellen Land und EU unter anderem aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen "Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand (WOM)" rund 2,7 Mio. Euro zur Verfügung.

"Berufliche Weiterbildung ist das Fundament für eine erfolgreiche und lebenslange Berufstätigkeit. Zugleich benötigen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unsere Unterstützung bei der Vorsorge für den zukünftigen Fachkräftebedarf. Aktuell fördern wir deshalb Qualifizierungsmaßnahmen für mehr als 2500 Beschäftigte – vorrangig aus KMU – und stellen damit schon heute die Weichen für die Zeit nach der Krise", so Arbeits- und Wirtschaftsminister Jörg Bode heute in Hannover.

Neben Projektvorschlägen mit Führungs- und Kommunikationstrainings sowie Weiterbildungen für den Aufbau von Qualitätssicherungssystemen in der Betriebsorganisation gingen insbesondere Qualifizierungen zur Entwicklung von Personalentwicklungsstrategien erfolgreich aus der aktuellen WOM- Auswahlrunde hervor.

Angesichts der großen Nachfrage rief Bode die Bildungsträger dazu auf, auch die Fördermöglichkeiten des 4. WOM-Ideenwettbewerbs zur Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten zu nutzen und noch bis zum 15.12.2009 Anträge bei der NBank einzureichen: "Gerade junge Menschen mit Migrationshintergrund können in Zukunft einen großen Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs leisten. Angesichts des demographischen Wandels müssen wir auch hier verstärkt ansetzen und dieses Potential fördern und nutzen."

Der 4. WOM-Ideenwettbewerb zur Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten ist Bestandteil der "Qualifizierungsoffensive Niedersachsen". Weitere Informationen findet man im Internet unter www.qualifizierungsoffensive.niedersachsen.de , unter www.eu-foerdert.niedersachsen.de und unter www.nbank.de.

Eine vollständige Übersicht der vom Land geförderten Projekte ist dieser Presseinformation als Anlage beigefügt.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.11.2009
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

Ansprechpartner/in:
Christian Budde

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln