Deutsche Bahn mit Niedersachsen und Bremen einig über Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur
Deutsche Bahn investiert bis 2013 mehr als 900 Millionen Euro - Investitionsschwerpunkte sind unter anderem die Strecke Oldenburg - Wilhelmshaven
HANNOVER. Beim Infrastrukturtag in Hannover haben sich Niedersachsen Verkehrsminister Jörg Bode, Bremens Verkehrssenator Dr. Reinhard Loske und DB-Vorstand Technik und Infrastruktur Dr. Volker Kefer über die weitere Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur in den Ländern Niedersachsen und Bremen verständigt. Jörg Bode: "Die beiden Bundesländer und die Bahn sehen einen Schwerpunkt in der Realisierung der Y-Trasse. Nachdem der Bund zwischenzeitlich die Planungsgelder für das Projekt freigegeben hat, sollen nun die notwendigen Finanzierungsvereinbarungen geschlossen werden, damit die Unterlagen für die Planfeststellungsverfahren zeitnah erarbeitet werden können." Dr. Reinhard Loske: "Der Ausbau der Schieneninfrastruktur für den Seehafenhinterlandverkehr ist für uns ein unverzichtbarer Bestandteil der Investitionen der nächsten Jahre."
Ulrich Bischoping, DB-Konzernbevollmächtiger für Niedersachsen und Bremen: "Der Norden braucht starke Verkehrsachsen. Wir investieren bis 2013 mehr als 900 Millionen Euro, um die Schieneninfrastruktur in Niedersachsen und Bremen weiter zu verbessern. Hinzu kommen rund 60 Millionen Euro aus den Konjunkturprogrammen, mit denen wir Ausbauprojekte beschleunigen. Der konstruktive Dialog mit den Ländern bestätigt, dass wir uns über die Investitionsschwerpunkte einig sind."
Derzeit wichtigstes Projekt in Niedersachsen ist der Ausbau der Strecke Oldenburg-Wilhelmshaven. Ein herausragendes Projekt ist auch der weitere Ausbau der Heidebahn im dritten Bauabschnitt mit 47 Millionen Euro. Ein weiterer Investitionsschwerpunkt in beiden Ländern sind die Bahnhöfe, wobei die Verbesserung von Erscheinungsbild, Fahrgastinformation, Barrierefreiheit und Wetterschutz im Mittelpunkt stehen. Herausragende Großprojekte sind die Grunderneuerung der Bahnhöfe Bremen Hauptbahnhof und Bremerhaven sowie das Programm Niedersachsen ist am Zug II mit rund 100 Millionen Euro.
Das Projekt Hildesheim-Groß Gleidingen ist nicht nur für den Personennahverkehr sondern auch für den Fernverkehr auf der Ost-West-Achse wichtig. Hier werden rund 144 Millionen investiert. Hier beteiligt sich das Land Niedersachsen mit fast 40 Millionen Euro.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Ansprechpartner/in:
Christian Haegele
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426