Servicequalität im Tourismus
Reiseland Niedersachsen Sieger im Service-Test
HANNOVER/BERLIN. Das Reiseland Niedersachsen gewinnt bei der internationalen Studie „MysteryCheck 2011 – Abenteuer Unterkunftssuche“ als bestes Bundesland und ist damit im Service bei touristischen Angeboten Deutschlands Nummer 1. Auch unter den Tourismusorten steht das Land an der Spitze: Goslar und die Südheide Gifhorn erreichten gemeinsam den ersten Platz von 199 niedersächsischen und 2.041 deutschen Tourismusorten, die getestet wurden.
Wirtschaftsminister Jörg Bode zeigte sich hoch erfreut: „Mit dieser Auszeichnung werden unsere Anstrengungen der letzten Jahre honoriert! Dass es sich lohnt, in Service zu investieren, zeigen auch die sehr guten Ergebnisse der Tourismusbilanz 2010. Der Fahrplan für Niedersachsen als Reiseland ist damit klar: neben den Investitionen in die touristische Infrastruktur heißt das Gebot der Stunde: Service und Qualität.“
Auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) nahm heute Carolin Ruh, Geschäftsführerin der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN), die Urkunde stellvertretend für das Reiseland Niedersachsen entgegen. „Wir freuen uns über den ersten Platz, denn Service und Qualität sind grundlegend für den Erfolg der Tourismusbranche. Die Auszeichnung bestätigt, dass wir mit der Initiative ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen einen wichtigen Beitrag leisten, damit das Reiseland Niedersachsen auch zukünftig ganz vorne dabei ist“, so Carolin Ruh.
Service wird seit vielen Jahren in Niedersachsen groß geschrieben. Seit 2005 ist Niedersachsen Partner des Projekts „ServiceQualität Deutschland in Niedersachsen“ mit dem Ziel die Serviceleistung im Tourismus zu verbessern. So gehören die Gewinner-Orte Goslar und Südheide Gifhorn seit vielen Jahren zu den zertifizierten Unternehmen.
Die Förderer der vom Land Niedersachsen angeschobenen Initiative „ServiceQualität“ sind der DEHOGA Niedersachsen sowie die Niedersächsischen Industrie- und Handelskammern.
Zum Hintergrund zur Studie:
Die seit acht Jahren jährliche durchgeführte internationale Feldstudie von IRS Consult richtete sich an rund 5.000 Tourismusorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Teilnehmer erhielten von einer privaten E-Mail-Adresse eine gezielte Übernachtungsanfrage mit Datum der Reise, Kategorie-Angabe und der Bitte um Abgabe eines Angebotes. Die besten Orte antworteten innerhalb der vorgeschriebenen 24 Stunden und schickten ein konkretes Angebot mit einem persönlichen Anschreiben. Die Feldstudie „MysteryCheck 2011 – Abenteuer Unterkunftssuche“ hat das Ziel, die Unterschiede von Antworten zu E-Mail-Anfragen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz transparent zu machen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
11.03.2011
Ansprechpartner/in:
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427