Baubeginn des neuen Radwegs entlang der Landesstraße 475 zwischen Köchingen und Vallstedt: Ziel ist mehr Sicherheit für Fahrradfahrer
KÖCHINGEN/VALLSTEDT. Vertreter des Niedersächsischen Verkehrsministeriums haben heute gemeinsam mit Kommunalpolitikern aus der Region den ersten symbolischen Spatenstich für den neuen Radweg zwischen Köchingen und Vallstedt gesetzt. Die rund 2 Kilometer lange Strecke entlang der „Grünen Allee“ zwischen den beiden Ortschaften ist eine wichtige Anbindung der Vallstedter an den Kernort Vechelde. Ab Frühjahr 2013 wird hier ein neuer Radweg bestehen, auf dem das Radfahren komfortabel und vor allem sicherer als heute möglich sein wird.
Bis jetzt teilt sich der Radverkehr die Fahrbahn der Landesstraße mit dem motorisierten Verkehr. Eine räumliche Trennung bedeutet eine wirksame Reduzierung der Gefährdung des Radverkehrs. Mit dem neuen Radweg wird in Sachen Verkehrssicherheit an der Landesstraße 475 ein großer Schritt gemacht. Seit 15 Jahren wird der Radweg nach Köchingen gefordert.
Der asphaltierte Radweg hat auf seiner gesamten Länge von 2,2 Kilometern eine komfortable Breite von 2 Metern und verfügt über einen ausreichenden Sicherheitsabstand von der parallel laufenden Landesstraße. Zwischen neuem Radweg und Landesstraße ist ein Grünstreifen von 3,5 bis 5 Metern vorgesehen, der auch den bestehenden Graben und eine Baumreihe mit einschließt.
Bei dem Radweg an der Grünen Allee handelt es sich um einen „Gemeinschaftsradweg“: Die Gemeinde Vechelde trägt mit 205.000 Euro etwa die Hälfte der Gesamtbaukosten in Höhe von 468.000 Euro. Vechelde hatte vorab bereits 58.000 Euro für den Grunderwerb und die Planung beigesteuert - ein beispielhaftes kommunales Engagement, ohne das der Radwegeneubau in Niedersachsen nicht so erfolgreich wäre.
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.10.2012