Logo MW Niedersachsen klar Logo

Delegationsreise nach Russland – Bode: „Beziehungen weiter ausgebaut“

HANNOVER. Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode hat in Begleitung einer 18-köpfigen Unternehmerdelegation in der vergangenen Woche die Russische Föderation besucht. Stationen der von NGlobal organisierten Reise waren die Städte Moskau, Novosibirsk und Tomsk. Ziel war in erster Linie, die bereits seit Jahren bestehenden guten politischen und wirtschaftlichen Beziehungen weiter auszubauen.

Auf der Anreise führten Minister Bode und ein Teil der Delegation in Moskau mit zwei russischen Unternehmen Gespräche über eine Zusammenarbeit mit Niedersachsen im Bereich der Luftfahrt.

In Novosibirsk, der drittgrößten Stadt Russlands, führte Minister Bode Gespräche zur weiteren Ausgestaltung der Wirtschaftsbeziehungen mit dem Bevollmächtigten der Russischen Föderation für den Föderalen Bezirk Sibirien, Viktor Tolokonskij, mit dem Gouverneur der Region Novosibirsk, Wasilij Jurtschenko, dem Bürgermeister der Stadt sowie weiteren wirtschaftspolitischen Vertretern. Zum Abschluss wurde ein Memorandum of Understanding über die weitere Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern von Minister Bode und der stellvertretenden Ministerin für ökonomische Entwicklung und Industrie der Region Novosibirsk Natalia Muchanova unterzeichnet. Die Delegation hatte bei Besichtigungen in einem Logistikpark sowie im wissenschaftlichem Zentrum Akademgorodok die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen mit russischen Unternehmen und Wissenschaftlern über beispielsweise die Realisierung von Ansiedlungskonzepten und Kooperationsmöglichkeiten. Die niedersächsischen Unternehmer tauschten sich in individuellen Treffen über Chancen einer Zusammenarbeit in Bereichen wie Umweltschutz und Abfallentsorgung, Lebensmittel, Gießerei, Bau und Verpackung sowie der Arbeit mit Behinderten mit ihren russischen Kollegen aus.

Am 3. Oktober 2012 nahm die niedersächsische Delegation auf Einladung des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Novosibirsk an einem offiziellen Empfang zum Tag der Deutschen Einheit teil. Unter den über 400 Gästen entwickelten sich zahlreiche Gespräche und Kontakte. Für die niedersächsische Delegation ein guter Anlass, die Stärken unseres Landes auch in Sibirien darzustellen.

Erster wichtiger Programmpunkt in Tomsk war ein Unternehmertreffen in der neuen Sonderwirtschaftszone für Innovation und Technologie, bei dem es konkret um Ansiedlungsmodelle und Kooperationschancen in Tomsk ging. Darüber hinaus führte Minister Bode Gespräche mit insgesamt fünf Vizegouverneuren, die verantwortlich zeichnen für die Bereiche Wirtschaft, Industrie sowie Brennstoff- und Energiewirtschaft, Investitionspolitik und Immobilienwirtschaft sowie Agrarpolitik und Naturnutzung. Vorrangig ging es um die konkrete weitere Gestaltung der bilateralen Beziehungen für das Jahr 2013 und die Ausweitung der schon bestehenden regelmäßigen Kontakte in den Bereichen Energieeffizienz, Kraftwerksprojekte, Mittelstandsförderung, Förderung von Wissenschaft und Technik am Bespiel eines Museumprojektes. Im nächsten Jahr plant die Administration Tomsk mit einer Unternehmerdelegation sowohl die Hannover Messe als auch die LIGNA HANNOVER zu besuchen.

Die Gespräche fanden auf allen Ebenen in einer sehr offenen und herzlichen Atmosphäre statt. Niedersachsen und Hannover musste man häufig nicht erst vorstellen. Zahlreiche Gesprächspartner hatten Niedersachsen in bester Erinnerung. Sie hatten bereits an Qualifizierungsmaßnahmen oder Konferenzen an der Deutschen Management Akademie Niedersachsen in Celle teilgenommen und haben die Stärken Niedersachsens nicht vergessen.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
08.10.2012

Ansprechpartner/in:
Anne Neumann

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln