Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

„KAWA NINGBO“ erreicht Wilhelmshaven

Schnellste Direktverbindung zwischen Nordeuropa und China feierlich gestartet


Ein wichtiger Meilenstein für die internationale Schifffahrt: Mit der Ankunft des Containerschiffs „KAWA NINGBO“ am JadeWeserPort wurde heute der neue China-Europe-Express (CEX) offiziell in Betrieb genommen. Die Direktverbindung zwischen Ningbo, Chinas größtem Umschlaghafen, und Wilhelmshaven bietet eine Transitzeit von nur 26 Tagen – und setzt damit neue Maßstäbe im Containerverkehr zwischen Asien und Europa.

Staatssekretär Frank Doods, der gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft an der feierlichen Eröffnung teilnahm, betonte die Bedeutung des neuen Liniendienstes: „Wilhelmshaven ist mit seinen hervorragenden nautischen Bedingungen und Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen prädestiniert für neue Liniendienste. Hinzu kommt die hervorragende Verkehrsanbindung per Lkw und Eisenbahn. Das sind ideale Voraussetzungen, um den steigenden Anforderungen moderner Logistikketten gerecht zu werden. Der neue CEX-Dienst zwischen Wilhelmshaven und China ist damit nicht nur eine wichtige Brücke, die zu mehr Sichtbarkeit bei den Kunden in Fernost führen wird, sondern auch ein Signal für weiteres Wachstum am JadeWeserPort.“

Die Reederei KAWA Shipping ist neuer Kunde am JadeWeserPort und eröffnet sich mit dem CEX die Möglichkeit zur Erschließung neuer Märkte.

Maud Lau, Managing Director von KAWA Shipping, sagte: „Mit dem CEX-Dienst erweitern wir unsere Geschäftstätigkeiten in Europa und bieten Verladern in der Anfangsphase zunächst eine monatliche Abfahrt zwischen Ningbo und Wilhelmshaven an. Eingesetzt werden Containerschiffe der Größenklasse von 2.500 TEU (20 Fuß-Standardcontainer). Noch im zweiten Halbjahr planen wir die Erweiterung auf 14-tägige Abfahrten mit Containerschiffen der Größenklasse von 5.000 TEU.“

Mit einer Wassertiefe von 18 Metern, tideunabhängigem Zugang und direkter Anbindung an Autobahnen und Schienenwege bietet der JadeWeserPort optimale Bedingungen für internationale Liniendienste wie den CEX.

Michael Blach, Vorsitzender der Geschäftsführung von EUROGATE GmbH & Co. KGaA, erklärte dazu: „Von Ningbo direkt nach Wilhelmshaven in nur 26 Tagen Transitzeit. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Asien-Europa-Verkehr. Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit und geben unser Bestes für einen schnellen und reibungslosen Umschlag an unserem Terminal.“

Auch Marc-Oliver Hauswald, Geschäftsführer von Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing, sieht in der neuen Verbindung eine wichtige Ergänzung der bestehenden Linienverkehre: „Diese wasserseitige ‚Fast-Lane‘ verbindet Nordeuropa und China in nur 26 Tagen ohne weitere Zwischenstopps und ergänzt bestehende Linienverkehre. Im Vergleich zu den Marktbegleitern an der nordeuropäischen Küste ist diese Verbindung aktuell einzigartig und somit ein Alleinstellungsmerkmal für den JadeWeserPort.“

Neben der wasserseitigen Verbindung der beiden Kontinente wird auch der kontinuierliche Hinterlandtransport per Bahn von Wilhelmshaven nach Budapest sichergestellt. „Der JadeWeserPort wird zum Drehkreuz in der globalen Logistik, denn auch die Häfen der nordamerikanischen Ostküste können über Wilhelmshaven schnell erreicht werden“, erläuterte Hauswald.

Der neue CEX-Dienst wurde durch die Zhejiang Seaport Logistics Group initiiert, die seit September 2024 mit einer Niederlassung im Güterverkehrszentrum des JadeWeserPorts vertreten ist.

Tao Chengbo, Vorsitzender der Zhejiang Seaport Logistics Group, erklärte: „Wir freuen uns, mit der ‚KAWA NINGBO‘, die am 30. Dezember 2024 in Ningbo ihre Seereise startete, das erste Schiff des neuen CEX-Dienstes pünktlich in Wilhelmshaven zu begrüßen. Wir sind voller Zuversicht, dass wir mit dem JadeWeserPort eine optimale Logistikdrehscheibe für die von uns geplanten europäischen Hinterlandtransporte und Transshipment-Verkehre gefunden haben.“

Auch Wu Cong, Generalkonsul der VR China in Hamburg, unterstrich die Bedeutung der neuen Verbindung: „Der neue direkte Liniendienst ‚China-Europe-Express‘ erleichtert nicht nur den Warenaustausch zwischen China und Europa, sondern spielt auch eine positive Rolle bei der Stabilisierung der globalen Produktions- und Lieferketten, was die tiefe Bedeutung der ‚Seidenstraßen-Initiative‘ widerspiegelt. Die Weiterentwicklung des CEX-Dienstes wird neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen den beiden Häfen eröffnen und der Wirtschaft beider Regionen neue Impulse geben.“

Sönke Kewitz, Geschäftsführer P3 Deutschland, ergänzte: „Die Ankunft der „KAWA NINGBO“ markiert einen bedeutenden Meilenstein für den JadeWeserPort und den internationalen Handel. Der neue direkte Liniendienst nach China schafft vielfältige Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten. Der JadeWeserPort bietet Unternehmen optimale Voraussetzungen für ihre Geschäftstätigkeit. Wir schätzen die hervorragende Zusammenarbeit mit Zhejiang Seaport und planen, den nächsten Bauabschnitt bereits 2025 zu beginnen.“

Die Tochtergesellschaft des Hafenbetreibers Ningbo Port siedelte sich als erster Mieter der rund 32.000 Quadratmeter großen Logistikfläche von P3 Logistic Parks im JadeWeserPort an und bezog bereits im November des vergangenen Jahres die erste Halle.

Hintergrund:

Deutschlands einziger Container Tiefwasserhafen wurde 2012 in Betrieb genommen. Das Areal umfasst ein 130 Hektar großes Containerterminal mit einer 1.725 Meter langen Kaje. Mit einer Wassertiefe von 18 m ist der Standort an der Jade tideunabhängig erreichbar. Das unmittelbar angrenzende Güterverkehrszentrum bietet 150 Hektar nach Gewerbe- und Industrieklassifikation und verfügt über weitere Ausbau-kapazitäten. Der Hafen ist über die A29 und die A1 an das Hinterland angebunden. Die Autobahn endet direkt vor dem GVZ und dem Containerterminal.


Artikel-Informationen

erstellt am:
24.01.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln