Nachhaltigkeit im Tourismus
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die zukunftssichere Entwicklung des Tourismus in Niedersachsen.
Niedersachsen steht für vielfältige Naturräume, kulturelles Erbe und hohe Lebensqualität – auch im Tourismus. Um diese Werte langfristig zu erhalten, fördert das Land einen nachhaltigen Tourismus, der Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in Einklang bringt.
Besonders deutlich wird die Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung im Umgang mit dem Klimawandel. Der Tourismus ist davon doppelt betroffen: Einerseits trägt er durch Emissionen zur Erderwärmung bei, andererseits leidet er unter deren Folgen wie Extremwetterereignissen und veränderten Saisonverläufen. Deshalb braucht es neue Konzepte: Klimafreundliches Reisen, energieeffiziente Infrastrukturen und flexible Strategien zur Anpassung an die klimatischen Herausforderungen gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Nachhaltiger Tourismus in Niedersachsen bedeutet aber mehr als Umweltschutz. Er umfasst auch die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, innovative Mobilitätsangebote und einen achtsamen Umgang mit Natur und Kultur. Viele Regionen, Betriebe und Initiativen im Land zeigen bereits, wie zukunftsfähiger Tourismus erfolgreich umgesetzt werden kann.
Das Land Niedersachsen unterstützt diesen Weg, insbesondere durch die vielfältigen Aktivitäten der TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) sowie durch den strategischen Einsatz von Fördermitteln.
Ziel ist ein Tourismus, der Lebensräume bewahrt und schützt, wirtschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven schafft und Gästen wie Einheimischen gleichermaßen zugutekommt.
Ansprechpartnerin:
Frau Annika Bothe, Tel.: 0511 120-5540

