Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Logistikstandort Niedersachsen entwickelt sich gut - Lies: „Land muss sich neuen Herausforderungen stellen“

Die Auswertung der Logistikentwicklung im Jahr 2012 für Niedersachsen liegt vor. 97 Logistikinvestitionen wurden getätigt und machen ein Investitionsvolumen von 700 Mio. Euro aus. Über 4.000 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. „Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Logistik in Niedersachsen ein Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor ist, auch wenn die Vorjahreswerte nicht erreicht wurden. Das Land etabliert sich immer mehr als bedeutender und zukunftsfähiger Investitionsstandort für die Logistik in Deutschland und Europa. Erfreulich ist auch, dass das stabile Wachstum auf einer gesunden Basis steht, da der überwiegende Teil der Investitionen aus dem Mittelstand heraus getätigt wurde.“ Dieses Resümee zog Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies auf der Veranstaltung „Logistikland Niedersachsen – Quo Vadis?“ heute anlässlich der Vorstellung des aktuellen Marktspiegels Logistik 2012/2013.

Der Marktspiegel Logistik wird jährlich im Auftrag des Landes auf Basis einer umfassenden Erhebung bei Wirtschaftsförderern, Landkreisen und Projektentwicklern in Niedersachsen erarbeitet. Er hat sich angesichts einer Rücklaufquote von fast 70 Prozent als aussagekräftiges Marktbeobachtungsinstrument etabliert.

Wie in den vergangenen Jahren auch lagen die Schwerpunkte der Investitionen in den traditionell starken Standorten. Hierbei verschoben sich die Schwerpunkte leicht in Richtung Westen. So konnte die „Hansalinie“ zwischen Osnabrück und Oldenburg einen deutlichen Investitionsschub verzeichnen. Die Region Hannover bleibt aber nach Hamburg der bedeutendste Logistikstandort Norddeutschlands.

Damit die Logistik auch weiterhin eine tragende Säule in Niedersachsen bleibe, müsse sich das Land neuen Herausforderungen stellen, die nur gemeinsam mit der Wirtschaft zu bewältigen seien. Minister Lies nannte hier beispielhaft mehr Effizienz beim Energieverbrauch und einen maßvollen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Flächen.

Der Minister würdigte auch die Arbeit des Vereins Logistikportal Niedersachsen e. V., der eine wichtige Brücke zwischen der Logistikbranche und der Politik darstellt. Lies kündigte an, den Verein im kommenden Jahr mit fast 180.000 Euro und in den Jahren darauf mit 70.000 Euro jährlich zu fördern und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
05.12.2013

Ansprechpartner/in:
Herr Stefan Wittke

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecher
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln