Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Minister Lies besucht mit Wirtschaftsdelegation die Türkei

Start der einwöchigen Reise ist am Sonntag


In der Zeit vom 1. bis 5. November wird Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, mit einer 40 Personen umfassenden Wirtschaftsdelegation die Türkei besuchen. Stationen der Reise sind die Wirtschaftszentren Mersin, Izmir und Bursa.

Die niedersächsischen Unternehmen aus verschiedensten Branchen erwartet ein vielseitiges Programm mit B2B-Börsen, Firmenbesuchen und vielfältigen Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch mit türkischen Unternehmen sowie bereits in der Türkei aktiven deutschen Firmen. Viele der an der Reise teilnehmenden Unternehmer haben selbst türkische Wurzeln.

Die Türkei bietet deutschen Firmen weiterhin umfangreiche Liefer- und Investitionschancen, auch wenn sich das kräftige Wirtschaftswachstum der vergangenen zehn Jahre abgeschwächt hat. Der dynamische Privatsektor des Landes eröffnet dabei attraktive Kooperationsmöglichkeiten. Die junge Bevölkerung und die gestiegene Kaufkraft sorgen für eine zunehmende Konsumnachfrage. Für den Ausbau der Infrastruktur und die Modernisierung der Industrie werden neue Technologien benötigt. Wachstumsbranchen sind Fahrzeugbau, Elektronik, Kommunikation, Transport, Logistik sowie Energie- und Umwelttechnik. Aufgrund der starken Ausweitung des Außenhandels der Türkei mit Ländern der Region Nahost, Nordafrika sowie der GUS-Länder bieten sich ebenfalls hervorragende Möglichkeiten, um in Zusammenarbeit mit türkischen Unternehmen in diesen Ländern noch erfolgreicher zu werden.

Erste Reisestation wird die Hafenstadt Mersin (rd. 900.000 Einwohner) sein. Mit einem Industrialisierungsanteil von 24 Prozent und dem Mersin International Port mit stark steigenden Containerumschlagskapazitäten gehört Mersin zu den wirtschaftlich aufstrebenden Standorten der Türkei und nimmt bereits jetzt gemeinsam mit dem nahen Adana Platz 6 des türkischen Standort-Rankings ein.

Zweites Reiseziel ist die Ägäis-Metropole Izmir. Die drittgrößte Stadt der Türkei (rd. 4,1 Mio. Einwohner) ist in der Türkei führend in der Nahrungsmittelherstellung, aber auch stark in den Bereichen Automotive, Erneuerbare Energie, Textilindustrie, Logistik, IKT sowie Luft- und Raumfahrt. Die niedersächsischen Unternehmen Enercon, Krone (Trailerbau), ZF Lemförder und das Textilunternehmen Roy Robson sind bereits seit Jahren dort aktiv.

Von Izmir führt die Reise ins 350 Kilometer entfernte, südlich von Istanbul gelegene Bursa (ca. 2,8 Mio. Einwohner). Mit einem Industrieanteil von 42 Prozent ist Bursa drittgrößte Wirtschaftsregion nach Istanbul und Ankara. Die Schwerpunkte dort liegen auf den Branchen Automobil- und Stahlindustrie sowie der Textilwirtschaft.

Wirtschaftsminister Lies wird zu politischen Gesprächen unter anderem die Gouverneure der Provinzen Mersin und Izmir, Özdemir Cakacak und Mustafa Toprak, treffen. Lies besucht ferner den Hafen und die Freihandelszone von Mersin, den Glashersteller Trakye Cam Sanayi, den türkischen Produktionsstandort der Bernard Krone GmbH und die Roy Robson Textilfabrikation.

Lies erklärt vor der Reise: „Ich freue mich sehr, mit einer Wirtschaftsdelegation erstmals die Türkei zu besuchen. Mit diesem Besuch möchte ich dazu beitragen, die traditionell guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Niedersachsen und der Türkei auszubauen.“

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Herr Stefan Wittke

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecher
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln