Sommerreise - Olaf Lies mit dem E-Bike unterwegs im Weserbergland: „Weserradweg ist ein touristisches Highlight im Reiseland Niedersachsen.“
BODENWERDER/REILEIFZEN/POLLE. Auf dem ersten Tag seiner Sommerreise war der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, heute mit dem E-Bike unterwegs durch das Weserbergland. Nach einem kurzen Rundgang durch das Münchhausen-Museum, ging es vom Rathaus Bodenwerder auf dem Weser-Radweg Richtung Reileifzen, danach an der Weser entlang zur Gierseilfähre und zur Burg Polle.
„Mit dem Weserradweg hat das Weserbergland ein radtouristisches Highlight zu bieten. Die ADFC-Radreiseanalyse 2013 hat gerade noch einmal eindrucksvoll bestätigt, dass Niedersachsen im Radtourismus auf dem richtigen Weg ist. Mit dem Elberadweg, dem Weserradweg und dem Emsradweg belegt Niedersachsen mit 3 N-Netz-Routen die Plätze 1, 3 und 8 der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Eine Radtour entlang der Weser kann ich jedem empfehlen“, sagte Minister Lies.
Der Weserbergland Tourismus will den Weserradweg im Rahmen einer Qualitätsoffensive zu einem touristischen Premiumangebot ausbauen. Mit Maßnahmen zur Verbesserung der Befahrbarkeit des Weges und zur Optimierung der Ausschilderung wird eine Klassifizierung nach ADFC-Standard angestrebt. Im Wettbewerb mit der stärker gewordenen nationalen und internationalen Konkurrenz der Radfernwege soll die hervorragende Marktposition des Weserradweges gefestigt und mittelfristig ausgebaut werden.
„Mit dem E-Bike habe ich eine Art des Radfahrens erlebt, die dem Radtouristen ein entspanntes Erleben der Natur möglich macht. Damit bietet sich auch für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen die Möglichkeit, Radtouren zu unternehmen“, so Lies weiter.
Lies wies in diesem Zusammenhang auch auf das neue Landestourismuskonzept hin. „Schwerpunkte werden in den Bereichen Aktiv- und Gesundheitstourismus und der Qualitätssteigerung der touristischen Angebote im Sinne eines ‚Tourismus für Alle’ liegen“, unterstrich Lies. „Das Konzept werden wir im Dialog mit den touristischen Akteuren erarbeiten. Unser Ziel ist es, Niedersachsen zu einem qualitätvollen, für Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenslagen offenen Reiseland weiter zu entwickeln.“Artikel-Informationen
erstellt am:
23.07.2013