Logo MW Niedersachsen klar Logo

Staatssekretär Liersch überreicht in Stade Förderbescheide über 2,7 Millionen Euro im Forschungszentrum CFK Nord

STADE. Im Forschungszentrum CFK Nord in Stade hat der Niedersächsische Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Oliver Liersch heute Vertretern aus Industrie und Großforschungseinrichtungen Förderbescheide über fast 2,7 Millionen Euro überreicht. Mit dem Geld sollen zwei große Verbund-Projekte am Standort realisiert werden. Dabei geht es unter anderem um die Entwicklung einer flexiblen Fertigungszelle zur hochautomatisierten Montage von CFK-Strukturbauteilen bzw. um eine kostengünstige, robuste CFK-Fertigung hochkomplexer Bauteile in hoher Stückzahl.

„Seit Jahren hat der Standort Stade für uns in der Erforschung von Leichtbauwerkstoffen eine Schlüsselstellung. Angefangen mit dem Technologiezentrum über den Campus und das CFK-Recyclingzentrum in Wischhafen bis hin zum Forschungszentrum CFK Nord haben wir fast 100 Mio. EUR an öffentlichen Mitteln in den Standort investiert, um Niedersachsen als Leichtbauland zu etablieren“, so Liersch bei der Bescheidübergabe. „Die nationale und internationale Wahrnehmung konnte somit deutlich gesteigert werden. Die Begriffe CFK und Stade sind mittlerweile untrennbar miteinander verbunden.“

Stellvertretend für die Fördermittelempfänger erklärt Gunnar Groß, General Secretary von Airbus in Deutschland: „Die finanzielle Unterstützung des Landes Niedersachsen ist für alle Partner in den verschiedenen Technologieprojekten von immenser Wichtigkeit. Sie unterstützt die hier forschenden Unternehmen, sich im internationalen Wettbewerb durch technologischen Vorsprung zu behaupten. Das sichert und schafft Arbeitsplätze in der Region und in Deutschland.“

Mit den öffentlichen Fördermitteln werden weitere Investitionen in annhähernd gleicher Höhe ausgelöst. Die Projekte belaufen sich so auf einen Gesamtwert von fast 5,5 Mio. EUR.

Das seit September 2010 bestehende Forschungszentrum CFK Nord fokussiert sich auf die Erforschung und Entwicklung von kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK). Das CFK Nord erhält somit einen weiteren Entwicklungsimpuls für die kommenden Jahre. Projektpartner wie die Fraunhofer Gesellschaft oder namhafte Unternehmen wie Airbus, DOW, aber auch weltweit aktive Mittelständler wie FT EDAG oder Mahr Metering mit über 1.000 Beschäftigten freuen sich über die Unterstützung des Landes.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.01.2013

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln