Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

videantis GmbH profitiert vom niedersächsischen Beteiligungsfonds „NTransformation Kfz-Zulieferer“

Althusmann: Gezieltes Instrument zur Stärkung der Automobilindustrie


Das Land und NiedersachsenMetall stärken durch den Beteiligungsfonds „NTransformation Kfz-Zulieferer“ die Investitionskraft der hiesigen Unternehmen. Der Fonds wurde im April 2021 vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium und der NBank aufgelegt. Er umfasste zu Beginn 30 Millionen Euro. Im November 2021 erhöhte der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall das Fondsvolumen um weitere zehn Millionen Euro – auf gegenwärtig 40 Millionen Euro. Das Management des Fonds wurde der NBank Capital GmbH übertragen, einem Tochterunternehmen der Investitions- und Förderbank Niedersachsen NBank.

Jetzt hat sich die NBank Capital mit Mitteln aus dem Fonds an der videantis GmbH beteiligt. Es ist das dritte Unternehmen, das vom Beteiligungsfonds profitiert. Auf der Grundlage bereits angelaufener Serienproduktionen mit deutschen und internationalen Automobilherstel-lern und -zulieferern wird videantis die Mittel einsetzen, um mit ihrer neuesten Generation einer hochleistungsfähigen KI-Chiparchitektur gezielt neue disruptive Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, die sich aus der hohen Dynamik der im grundlegenden Wandel begriffenen automobilen Wertschöpfungsketten ergeben.

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann: „Der Beteiligungsfonds NTransformation ist ein wirksames und zielgenaues Instrument, mit dem das Eigenkapital und somit die Investitionskraft der Automobilzulieferer gestärkt wird. Die Automobilbranche steht vor einem Wandel und damit vor großen Herausforderungen – und NTransformation ist eins der Puzzleteile, um am Industriestandort Niedersachsen wichtige Arbeitsplätze in der Automobilbranche zu sichern. Das Unternehmen videantis ist im Bereich autonomes Fahren engagiert und steht beispielhaft für die Innovationskraft der niedersächsischen Zulieferindustrie.“

„Der Abschluss dieser Finanzierungsrunde in der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Situation ist ein klarer Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit sowohl unserer Technologie als auch des Standorts Deutschland“, sagt Dr. Hans-Joachim Stolberg, CEO/CTO und einer der Gründer von videantis: „Diese Investition wird uns in die Lage versetzen, unsere hocheffiziente, produktionserprobte Plattform in deutlich größerem Umfang in zukünftigen Serienfertigungen bei Automobilherstellern zum Einsatz zu bringen und so weitere Arbeitsplätze in den Zukunftsfeldern Chip-Entwicklung und autonomes Fahren in Niedersachsen zu schaffen.“

„Ziel von NTransformation ist es, Zulieferer der Automobilbranche aus Niedersachsen, die sich aufgrund des anstehenden Digitalisierungs-, Klima- und Mobilitätswandels in einer Phase der Transformation befinden, mit Beteiligungskapital zu unterstützen. Mit unserer Finanzierung der videantis GmbH unterstützen wir die Digitalisierung der Automobilindustrie durch Weiterentwicklung der Chip-IP zum autonomen Fahren und leisten einen Beitrag, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Niedersachsen langfristig zu sichern“, so Dr. Ulf Meier, Vorstand der NBank.

Hintergrund:

Die videantis GmbH mit Sitz in Hannover ist Anbieterin einer einzigartigen, hocheffizienten und voll skalierbaren Prozessorplattform, die es ermöglicht, unterschiedliche Algorithmenklassen wie KI/neuronale Netze, multimodale Sensordatenverarbeitung und -fusion sowie Bild- und Videokodierung auf einer einheitlichen Architektur in Single-Chip-Lösungen hocheffizient zu integrieren. Mit ihrer Prozessorarchitektur, zugehörigen Software-Bibliotheken und ihren Programmierwerkzeugen unterstützt videantis weltweit Halbleiterhersteller, Automobilhersteller und -zulieferer sowie Kunden in weiteren Marktsegmenten für eingebettete Systeme für die Serienproduktion in hohen Stückzahlen. videantis wurde mit dem Red Herring Award und mehreren Deloitte Technology Fast 50 Awards als eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland ausgezeichnet.

Artikel-Informationen

erstellt am:
14.09.2022

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln