Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Wirtschaftsminister Lies legt Grundstein für Gebäude 'Niedersachsen' in Qingdao/China

Besuch der Hafenpartnerstadt von Wilhelmshaven


Während seiner einwöchigen Delegationsreise nach China hat Wirtschaftsminister Olaf Lies am Mittwoch, 09.09.2015, symbolisch den Grundstein für das Gebäude 'Niedersachsen' im Deutsch-Chinesischen Ökopark in Qingdao/China gelegt. Im Rahmen der Zeremonie wurde eine Lappland-Alpenrose gewässert, die im April 2015 noch im Baumschulbetrieb Lehei GmbH in Bad Zwischenahn gestanden hat und eigens für diese Zeremonie nach Qingdao in der Provinz Shandong gebracht worden war. Der Deutsch-Chinesische Ökopark Qingdao ist ein durch die deutsche und chinesische Regierung politisch flankiertes Pilotprojekt in Qingdao mit dem Ziel der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Lies nutzte den Aufenthalt in der Hafenstadt Qingdao auch für Gespräche zur Hafenentwicklung. Qingdao ist Hafenpartnerstadt von Wilhelmshaven und bereits heute über einen Liniendienst mit dem JadeWeserPort verbunden. Minister Olaf Lies sieht darin weitere Perspektiven für den einzigen Tiefwasserhafen in Deutschland. Wörtlich sagte Lies: „Die Entwicklungschancen bedingt durch die Zusammenarbeit der Containerhäfen gilt es weiter auszubauen. Perspektiven konnte ich mit dem Bürgermeister der Millionenstadt und mit Wirtschaftsvertretern der Provinz Shandong besprechen. Es bestand Einigkeit darin, die bereits bestehenden engen Kontakte zwischen der Provinz Shandong und dem Land Niedersachsen in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen weiter ausbauen und festigen zu wollen. Der Ausbau einer weiteren Zusammenarbeit wurde von beiden Seiten begrüßt. Stadt und Provinz bieten sowohl für die niedersächsische Wirtschaft als auch für die Hochschulen großes Potenzial. Wir sind jedenfalls mit großer Freundschaft aufgenommen worden und werden im November beim Gegenbesuch in Niedersachsen die Gespräche fortsetzen."

Die Stadt Qingdao in der Provinz Shandong ist eine weltweit bekannte Küstenmetropole und hat mehr als 13 Millionen Einwohner. Verschiedene deutsche Unternehmen haben sich hier bereits angesiedelt oder ihr Interesse an einer Ansiedlung bekundet. Vor Ort entsteht zurzeit auch ein weiteres Volkswagenwerk. Qingdao hat den drittgrößten Containerhafen Chinas, der derzeit erweitert und schon bald größer als der Hafen Shanghai sein wird.

Logo Presseinformation
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln