Dr. Bernd Althusmann übergibt EASA-Zertifizierung zur Sicherheit im Flugbetrieb
Hannover Airport
Zum 21. Dezember 2017 hat der Hannover Airport den Zertifizierungsprozess der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) abgeschlossen. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat als zuständige Luftfahrtbehörde das Flugplatz- und Flugplatzbetreiberzeugnis erteilt und bestätigt.
Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann übergab heute das EASA-Zertifikat offiziell an Airport-Geschäftsführer Dr. Raoul Hille. Damit erfüllt der Flughafen Hannover, die verbindlichen Vorgaben zur Sicherheit im Flugbetrieb aus der EU-Verordnung Nr. 139/2014. Die Vorgaben beziehen sich unter anderem auf die Abstände zwischen den Rollwegen und der Start- und Landebahn, Markierungen auf den Flugbetriebsflächen und verschiedene Prozesse auf dem Flughafengelände.
Minister Althusmann: „Ein Meilenstein für die zukünftige Entwicklung des Luftverkehrsstandorts Niedersachsen“Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann übergab heute das EASA-Zertifikat offiziell an Airport-Geschäftsführer Dr. Raoul Hille. Damit erfüllt der Flughafen Hannover, die verbindlichen Vorgaben zur Sicherheit im Flugbetrieb aus der EU-Verordnung Nr. 139/2014. Die Vorgaben beziehen sich unter anderem auf die Abstände zwischen den Rollwegen und der Start- und Landebahn, Markierungen auf den Flugbetriebsflächen und verschiedene Prozesse auf dem Flughafengelände.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Pressesprecher Christian Budde