Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Tourismus

Reiseland Niedersachsen


„Wir leben da, wo andere Urlaub machen." Diesen Satz sagen Niedersachsen nicht ohne Stolz, wenn sie nach ihrem Wohnort gefragt werden. Und tatsächlich: Niedersachen ist beliebt bei Urlauberinnen und Urlaubern. Kein anderes Bundesland kann Meer und Berge gleichzeitig bieten. Kein Wunder also, dass Niedersachsens Tourismusbranche boomt. Besucher- und Übernachtungszahlen steigen seit Jahren kontinuierlich an. Im bundesweiten Ländervergleich liegt Niedersachsen auf Platz vier der beliebtesten Urlaubsziele. Mit mehr als 46,1 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 (amtliche Statistik) und einer touristischen Bruttowertschöpfung von 13,6 Milliarden Euro in 2019 ist die Tourismusbranche längst in der 1. Liga der niedersächsischen Wirtschaft angekommen.

Kutterflotte im Hafen Greetsiel   Bildrechte: TMN/Thorsten Brönner
Kutterflotte in Greetsiel
Die Tourismusstrategie des Landes

Damit der Tourismusmarkt weiter wächst, hat die Landesregierung gemeinsam mit den touristischen Akteuren der Regionen erstmals im Jahr 2015 ein Positions- und Strategiepapier für Niedersachsen erarbeitet. Markttrends im Tourismus wurden analysiert, Gästewünsche und -bedürfnisse ermittelt, touristische Angebote unter die Lupe genommen, Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten ausgelotet. Das Ergebnis ist ein 50 Seiten starkes Strategiepapier mit einem Leitbild für die Tourismusentwicklung auf regionaler und kommunaler Ebene, 15 Handungsfeldern und 50 Maßnahmenvorschlägen zur Umsetzung.

Die Landesregierung hat den Auftrag erhalten die bestehende Tourismusstrategie zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Mit der Kick off-Veranstaltung am 21. November 2024 in Hannover startete der Strategieprozess zur Fortschreibung der Tourismusstrategie. Der Strategieprozess wird eine Laufzeit bis voraussichtlich Herbst 2026 haben. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.tourismusstrategie-niedersachsen.de zu finden.

 
NDR Klassik Open Air: La Traviata im Maschpark am Neuen Rathaus Hannover
Die Förderkulisse

Folgerichtig wurde auch die Tourismusförderung in der laufenden EU-Förderperiode auf gerade diese Themenschwerpunkte ausgerichtet. Die Entwicklung und Realisierung barrierefreier Angebote spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle - ganz dem Motto folgend Urlaub in Niedersachsen ist Urlaub für alle. Dazu kommen Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW). Aus diesen Mitteln konnten schon viele touristische Highlights gerade auch in ländlichen Regionen unterstützt und gefördert werden. Davon profitieren nicht nur Urlauberinnen und Urlauber. Investitionen in den Tourismus zahlen sich für alle aus. Die Lebensqualität wird verbessert, Arbeitsplätze werden geschaffen.

Rabenklippe bei Bad Harzburg   Bildrechte: TMN/Peter Hamel
Rabenklippe bei Bad Harzburg
FAQ - Änderung §§ 9, 10 NKAG

  FAQ - Änderung §§ 9, 10 NKAG

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln