Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Masterplan für Offshore-Windenergie-Basis

Werren: Bei der Offshore-Technologie ist Cuxhaven künftig die erste Adresse im Land


HANNOVER. Cuxhaven soll bei der Weiterentwicklung der Offshore-Windenergienutzung zur ersten Adresse in Niedersachsen werden. Das kündigte Wirtschaftsstaatssekretär Joachim Werren heute bei der Präsentation des Masterplans für die künftige Offshore-Windenergie-Basis im Hafen der Seestadt an. Werren: "Mit dem CuxPort, seinen angrenzenden Flächen und der guten Anbindung an die Verkehrswege im Hinterland bietet Cuxhaven eine ideale Plattform, um die Offshore-Technologie in den nächsten Jahren auch wirtschaftlich zu etablieren." Erprobung, Bau und Verschiffung der Multi-Megawatt-Anlagen zu den Windparks auf See – die von der Stadt Cuxhaven und dem Land Niedersachsen geplante Windenergie-Basis stelle gewissermaßen ein Angebot aus einem Guss dar, betonte der Staatssekretär.

Der Masterplan sieht neben den bereits bestehenden Umschlagsmöglichkeiten auf dem CuxPort-Mehrzweckterminal des Hafens eine Ausbauoption für einen Spezialterminal für Offshore-Windenergieanlagen vor. Ferner grenzen direkt an den Umschlagsbereich Flächen zur Ansiedlung von Windenergieunternehmen an, die sofort vergeben werden kann. 45 Hektar direkt im Sondergebiet Hafen sind durch Bebauungsplan bereits abgesichert. Darüber hinaus bestehen Erweiterungsmöglichkeiten auf mehr als 100 Hektar. Parallel zur Deichlinie sollen fünf Prototypen der künftigen Multi-Megawatt-Anlagen (Leistung: 3,5 MW und mehr) zur Erprobung der Offshore-Technik an Land aufgestellt werden. Das Deutsche Windenergie Institut (DEWI) wird in Cuxhaven zur technisch-wissenschaftlichen Unterstützung und Zertifizierung der Windenergie-Anlagen ein "Offshore- and Certification Centre" einrichten. Mit der Vermarktung der Offshore-Windenergie-Basis sei die landeseigene Investment Promotion Agency (IPA) beauftragt, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Werren. Die IPA Niedersachsen sei für die Windenergiewirtschaft auch zentraler Ansprechpartner.

Bei der Präsentation des Masterplans wies Werren auf die Chancen der Offshore-Technologie für das Land hin. Als Nordseeanrainer habe Niedersachsen natürliche Standortvorteile. Dieses Potenzial sollte unter Abwägung der Belange des Naturschutzes, Tourismus, der Fischerei und Schifffahrt genutzt werden. Aber auch die technologischen Herausforderungen gelte es zu meistern. Werren: "Das ist auch eine große Chance für Cuxhaven, um neue Betriebe und damit Arbeitsplätze anzusiedeln."

Kontakt:
Andreas Beuge (0511/120-5426)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln