Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Land reaktiviert „Haller Willem“

Erster Spatenstich für neue Bahnstrecke - Fahrplan-Start im Sommer 2005


13.02.2004. Im Sommer 2005 wird der "Haller Willem" wieder rollen: Mit dem ersten Spatenstich gaben jetzt Joachim Werren, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr , Dr. Wolf Gorka, Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), Landrat Manfred Hugo, Dr. Joseph Rottmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück (VLO), und Dr. Stephan Rolfes, VLO-Geschäftsführer, in Osnabrück-Sutthausen den Startschuss für die Gleisbauarbeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Osnabrück und Dissen/Bad Rothenfelde.

"Die Wiederbelebung einer seit rund 20 Jahren nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Bahnstrecke ist einmalig in Niedersachsen", unterstrich Staatssekretär Werren, "und wird es wohl auch bleiben". Ein Gutachten der LNVG aus dem Jahr 2000 habe dem "Haller Willem" das Potential für eine wirtschaftliche Nutzung bescheinigt: Für über 50 weitere stillgelegte Bahnstrecken in Niedersachsen traf das nicht zu. "Das finanzielle Engagement des Landes Niedersachsen bei dem Infrastrukturausbau dieser Strecke ist nun natürlich mit hohen Erwartungen verbunden. Daher fördern wir den 16 Millionen Euro teuren Ausbau der Haller-Willem-Trasse aus Regionalisierungsmitteln auch in Zeiten knapper Kassen mit fast elf Millionen Euro", so der Staatssekretär. Darüber hinaus gebe das Land einen Zuschuss zu den laufenden Betriebskosten. Diese Investition in umweltfreundlichen Nahverkehr komme den Menschen des Osnabrücker Landes ganz direkt zugute.

Bis 1984 beförderte der "Haller Willem" Personen, bis 1992 noch Güter. Um der Strecke eine Zukunft offen zu halten, hatte die VLO sie 1999 auf Wunsch des Landkreises Osnabrück für 30 Jahre von der Deutschen Bahn AG gemietet. "Nicht nur für Schul- und Berufspendler ist die Bahnstrecke im südlichen Osnabrücker Land eine gute Alternative zum Individualverkehr. Auch der Tourismus wird profitieren, denn fast alle Haltepunkte des Haller Willem liegen mitten im Naturpark Osnabrücker Land", unterstrich Landrat Hugo.

Zuständig für Planung und Umsetzung der Reaktivierung ist die VLO als Mieterin der Bahnstrecke. "Ab dem Sommer 2005 werden die Züge im Stundentakt über eine von Grund auf modernisierte Strecke fahren", erläuterte VLO-Geschäftsführer Rolfes. Ein großer Schritt für die Region: Denn damit werde auch eine neue Achse zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eröffnet.

Kontakt:
Andreas Beuge
(0511/120-5426)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln