Artikel-Informationen
erstellt am:
22.07.2005
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Wirtschaftsminister Walter Hirche hat heute das neue Tourismus-Center in Leer eingeweiht. "Mit der direkt am Freizeithafen gelegenen Einrichtung haben Stadt und Region eine zentrale Anlaufstelle für den Tourismus bekommen", sagte Hirche. Das Wirtschaftsministerium hatte für den Bau des Tourismus-Centers einen Zuschuss von 642.000 Euro gegeben. Die Mittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA) sowie aus der europäischen Ziel 2-Förderung. Außerdem beteiligten sich Stadt und Landkreis Leer sowie die Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland" an dem 1,28 Millionen-Projekt.
"Gut angelegtes Geld", befand der Minister bei der Einweihung der Tourismuszentrale. Denn an ihrem alten Standort im Amt für Wirtschaftsförderung beim Landkreis sei die Informationsstelle für Gäste leider nur schwer zu finden gewesen. Zudem entsprachen Räumlichkeiten und Einrichtung bisher in keiner Weise den modernen touristischen Anforderungen, so Hirche. "Von der neuen Zentrale am Freizeithafen werden auch neue Impulse für die Weiterentwicklung des Tourismus in der gesamten Region ausgehen." So werde z.B. von hier aus das Projekt "Paddel und Pedal" für ganz Ostfriesland, Ammerland und Cloppenburg mit zurzeit insgesamt 15 Stationen koordiniert. Aber auch für den Radtourismus werde die Zentrale neue Akzente setzen, betonte der Minister. So sei die Stadt Leer schon jetzt einer der wichtigsten Knotenpunkte überregionaler Radrouten wie z.B. der "North Sea Cycle Tour" oder der Deutschen Fehnroute. Und schließlich werde auch die neu gegründete Ostfriesland Tourismus GmbH in der Zentrale ihren Sitz haben, um von hier aus das Tourismusangebot in den Landkreisen Ammerland, Aurich, Friesland, Leer, Wittmund sowie in den Städten Emden und Wilhelmshaven besser zu vermarkten.
"Ich bin mir sicher, dass der Tourismus als eine der wichtigsten Erwerbsgrundlagen in dieser Region und damit der gesamte Wirtschaftsstandort durch die Einrichtung einen neuen Schub erhält", erklärte Hirche. Die niedersächsischen Ferienziele stünden in einem immer härteren internationalen Wettbewerb der Reisegebiete. "Wir werden uns nur mit attraktiven und qualitativ hochwertigen Angeboten sowie einer modernen Infrastruktur behaupten können."
Kontakt:
Beuge
(0511/120-5426)
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.07.2005
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010