Artikel-Informationen
erstellt am:
20.10.2005
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Die Koalitionsverhandlungen zur Bildung der neuen Bundesregierung müssen Änderungen im Bereich der Pflanzenbiotechnologie beinhalten. Dies bekräftigten Minister und Staatssekretäre aus drei Bundesländern am Mittwoch auf der Biotechnica 2005. Wirtschaftsstaatssekretär Joachim Werren betonte bei seiner Ansprache zum Kongress ‚Wirtschaftskraft Pflanze – Zukunft durch Innovationscluster’ die Notwendigkeit der Herstellung von Wettbewerbsgleichheit. "Wir dürfen nicht weiter zulassen, dass wir uns in Deutschland den Luxus einer ideologisch geprägten Diskussion leisten, während um uns herum Forschung und Produktion in der grünen Gentechnik munter vorangehen", so Werren. Otto Ebnet, Wirtschaftsminister aus Mecklenburg-Vorpommern und Horst Rehberger, Wirtschaftsminister aus Sachsen-Anhalt unterstützten diese Position. Ebnet kündigte an, in den Koalitionsverhandlungen eine Novellierung des jetzigen Gentechnik-Gesetzes zugunsten der Pflanzenbiotechnologie einbringen zu wollen. Rehberger erklärte in diesem Fall die anhängige Klage seines Landes beim Bundesverfassungsgericht gegen das bestehende Gesetz zurückziehen zu wollen.
Vier BioRegionen aus fünf Bundesländern nutzen den Kongress die Zusammenarbeit untereinander zu vertiefen. Werren begrüßte diese initiative. "Gemeinsam können wir unsere Kräfte bündeln und gestärkt im internationalen Wettbewerb auftreten", sagte Werren. Er wünsche sich daher neben einer Verstetigung und Fortsetzung dieser
Zusammenarbeit, eine gemeinsame Koordinierung auf Bundesebene für die Biotechnologie.
Die BioRegioN GmbH veranstaltete parallel zur Biotechnica gemeinsam mit der BIO Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt), der BioTOP(Berlin-Brandenburg) und der BioCon Valley (Mecklenburg-Vorpommern) den Kongress "Wirtschaftskraft Pflanze – Zukunft durch Innovationscluster".
Die Beiträge der hochkarätigen Referenten aus allen fünf Bundesländern stellten vor knapp 170 Teilnehmern dar, wie durch Kompetenzbündelung von Forschung und Unternehmen die Entwicklung neuer Produkte durch Innovations-cluster effizient gestaltet werden kann.
Mehr im Internet unter
www.bioregion.de
www.bioregion.de/wirtschaftskraftpflanze
Kontakt:
Andreas Krischat
(0511/120-5427)
Artikel-Informationen
erstellt am:
20.10.2005
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010