Artikel-Informationen
erstellt am:
18.09.2006
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Wirtschaftsstaatssekretär Joachim Werren besucht morgen den niedersächsischen Gemeinschaftsstand auf der internationalen Nahrungsmittel-Messe "POLAGRA FOOD" in Posen. Dort präsentieren 9 niedersächsische Unternehmen aus den Bereichen Ernährungswirtschaft und Lebensmittel-Maschinenindustrie ihre Produkte. "Die Ernährungswirtschaft ist ein wichtiger Pfeiler des niedersächsischen Außenhandels mit Polen. Mit dem vom Wirtschaftsministerium unterstützten Messeauftritt wollen wir Niedersachsens starke Position auf dem polnischen Markt weiter ausbauen", so Werren.
Die Messebeteiligung ist Bestandteil der Außenwirtschaftsinitiative des Landes mit dem Ziel einer noch stärkeren Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft.
Polen gehört zu den zehn wichtigsten Handelspartnern Niedersachsens. Im vergangenen Jahr stiegen die Ausfuhren nach Polen um mehr als 15 % auf 2,2 Milliarden Euro. Neben der Nahrungsmittelindustrie trugen vor allem die Automobil-, Kunststoff- sowie die Metallindustrie maßgeblich zum guten Exportergebnis bei. Verstärkt werden die Außenhandels-aktivitäten Niedersachsens in Polen durch eine eigene Repräsentanz des Landes in Warschau. Sie unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen beim Eintritt in den polnischen Markt.
Vor seinem Besuch auf der "POLAGRA FOOD" wird Staatssekretär Werren zu einem Gespräch mit dem Vorstand des Flughafens Posen zusammenkommen. "Wir bemühen uns, die zum Jahreswechsel 2005/2006 von polnischer Seite eingestellte Flugverbindung zwischen Posen und Hannover wieder zu beleben", so der Staatssekretär. Es gebe grundsätzlich von beiden Seiten konkrete Nachfragen für eine Direktverbindung zwischen den beiden Partnerstädten, erläuterte Werren und verwies darauf, dass neben VW und Bahlsen auch eine Reihe von mittelständischen Unternehmen Niederlassungen in Posen hätten.
Kontakt:
Andreas Beuge
(0511) 120-5426
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.09.2006
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010