Artikel-Informationen
erstellt am:
30.11.2006
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Die Trinkwasserpreise in Niedersachsen sind weiter sehr günstig. Dies ist das Ergebnis des neuesten Preisspiegels der Niedersächsischen Landeskartellbehörde. Die Behörde hatte die Tarifpreise der Trinkwasserversorgungsunternehmen in Niedersachsen (Stichtag 1. Juli 2006) erhoben und mit den Daten des Bundesverbandes Gas Wasser (BGW) abgeglichen. Danach liegen die Wasserpreise in Niedersachsen bei durchschnittlich 1,35 Euro/Kubikmeter. Nur Schleswig-Holstein ist mit 1,34 Euro/Kubikmeter noch etwas günstiger. Die höchsten Trinkwasserpreise werden in Thüringen mit 2,44 Euro/Kubikmeter vom Endkunden verlangt.
Gegenstand der Abfrage in Niedersachsen waren 56 Trinkwasser-versorger, die ihre Daten der Landeskartellbehörde ohne Ausnahme zur Verfügung gestellt hatten. Die Unternehmen beliefern in 87 Versorgungsgebieten rund 4,2 Millionen Endkunden mit Trinkwasser. Die übrigen Einwohner Niedersachsens werden von den rd. 320 öffentlich-rechtlichen Trinkwasserversorgungsunternehmen beliefert. Diese rechnen satzungsgemäß beschlossene Gebühren für das Trinkwasser ab. Diese Gebühren unterliegen der Überprüfungsmöglichkeit durch die jeweils zuständige Kommunalaufsicht.
Trotz der relativ günstigen Gesamtsituation differieren die durchschnittlichen Kubikmeterpreise in Niedersachsen um mehr als 1 Euro (Grundpreis zzgl. Mengenpreis). Der günstigste Versorger, der Wasserverband Hümmling (Emsland), verlangt bei der Belieferung eines Einfamilienhauses (150 Kubikmeter/Jahr) für einen Kubikmeter durchschnittlich 0,59 Euro. Der teuerste Anbieter, die E.ON Avacon AG, stellt für sein Versorgungsgebiet in Bockenem (Vorharz) 2,31 Euro in Rechnung.
Die Landeskartellbehörde wird aufgrund der sehr großen Preisspanne jetzt Gespräche mit den Versorgungsunternehmen führen, um zu klären, was zu diesen Abweichungen geführt hat. Die Kriterien dieser Befragung sind u.a. Größe des Unternehmens, Wasserbeschaffung, Anschlussdichte oder Wasser- und Netzqualität.
Das Ergebnis des Wasserpreisvergleichs kann im Internet unter www.mw.niedersachsen.de eingesehen werden.
Kontakt:
Andreas Beuge
(0511) 120-5426
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.11.2006
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010