Ausschreibung zur Landesinitiative Luft- und Raumfahrt
Hirche: „Wachstums- und Innovationspotentiale der Luftfahrt nutzen“
Hannover. Das Land Niedersachsen startet heute die Ausschreibung für den Aufbau der Landesinitiative Luft- und Raumfahrt Niedersachsen. Durch die Ausschreibung soll ein Partner für den Aufbau einer Geschäftsstelle ermittelt werden. Ziel ist, dass die neue Landesinitiative im vierten Quartal des Jahres ihre Arbeit aufnehmen kann.
Dazu Wirtschaftsminister Walter Hirche: "Die Gründung der Landesinitiative Luft- und Raumfahrt ist ein weiterer Baustein in der Industrie- und Innovationspolitik des Landes. Sie wird die vorhandenen Stärken Niedersachsens bündeln und neue Kräfte entfalten. Die Unternehmen müssen sich nicht nur innerhalb Niedersachsens, sondern vor dem Hintergrund des globalen Wettbewerbsdrucks auch weltweit noch stärker vernetzen."
Die Luftfahrtindustrie ist eine Wachstumsindustrie und trägt mit ihren innovativen Produkten erheblich zum Erhalt und zur Steigerung der technologischen Leistungsfähigkeit Niedersachsens bei, und ist damit technologischer Wegbereiter für andere Industriezweige.
Sie wird die Partner in der Luft- und Raumfahrt in Niedersachsen stärker miteinander vernetzen, und die Koordination von Innovationsprojekten des Landes, des Bundes, und der EU im Bereich Forschung und Entwicklung unterstützen um die Wettbewerbsposition des Luft- und Raumfahrtstandortes Niedersachsen auszubauen. Des Weiteren soll den in Niedersachsen beheimateten Firmen der Luft- und Raumfahrtbranche der Zugang zu hochqualifiziertem Forschungs- und Entwicklungspotenzial erleichtert werden.
Die Einrichtung dieser Landesinitiative folgt den Zielen der niedersächsischen Innovationspolitik. Die Konzeption der Landesinitiativen versteht sich als ein Angebot an die Wirtschafts- und Forschungseinrichtungen des Landes, sich in den technologischen Zukunftsfeldern Niedersachsens stärker zu vernetzen, und die Nähe zu Wirtschaft und Forschung zu suchen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.05.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Ansprechpartner/in:
Christian Budde
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426