Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Innovationskampagne Niedersachsen

Hirche: Erfolgreiche Innovationskampagne wird fortgesetzt


HANNOVER. Die im März 2007 gestartete Kampagne, mit der sich das Land Niedersachsen bundesweit als innovativer Wirtschafts- und Investitionsstandort positioniert, wird um zwei Jahre bis 2010 verlängert. Wie das Kabinett in seiner heutigen Sitzung beschloss, stellt das Land drei Millionen Euro pro Jahr für die Durchführung der Innovationskampagne bereit. So wie 2007 und 2008 ist zusätzlich ein finanzielles Engagement der niedersächsischen Wirtschaft zu erwarten.

Bereits in den ersten 15 Monaten Laufzeit hat sich Niedersachsen mit dem Slogan "Sie kennen unsere Pferde. Erleben Sie unsere Stärken" als Standort für High Tech und Innovationen bundesweit in den Köpfen der Menschen verankert. Zwei renommierte Werbepreise belegen zudem, dass Stil und Ton der Kampagne hohe Aufmerksamkeit und Zuspruch finden.

Auf diesem Erfolg baut die Innovationskampagne in den kommenden Jahren auf. So soll die verlängerte Laufzeit die Werbewirkung vertiefen und ermöglicht zudem Maßnahmen, die einen längeren Planungsvorlauf benötigen. Dies soll auch den Unternehmen, die sich an der Kampagne beteiligen, zu Gute kommen. Ziel ist eine nachhaltige Wirkung statt kurzatmiger Aktionen.

Mit der von der renommierten Werbeagentur Jung von Matt entwickelten Kampagne "Innovatives Niedersachsen" präsentieren sich Land und Unternehmen in überregionalen Medien, in Kinos, auf Plakaten und bei Veranstaltungen als innovativer und leistungsstarker Wirtschaftsstandort. 25 unterschiedliche Motive und Sprüche wie "Auto, Tanker, Großhirn. Wir setzen alles in Bewegung " oder "Für alle, die Niedersachsen zum Mond schießen wollen. Wir sind schon weiter – auf dem Mars" spielen ironisch mit den gängigen Vorurteilen über das Land und vermitteln den Entscheidungsträgern in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zugleich ein modernes Bild von Niedersachsen. Dass Niedersachsen damit richtig liegt, belegt eine erste Evaluierung der Zeitungs- und Zeitschriftenanzeigen im Jahr 2007: Mehr als 65 Prozent der Zielgruppe wurden erreicht, dies entspricht 4,2 Millionen Personen. Dabei erzielten die Anzeigen eine hohe Aufmerksamkeit (Anzeigenerinnerung 77 Prozent, Benchmark 53 Prozent).

Die Durchführung der Innovationskampagne bleibt weiterhin bei der vom Land Niedersachsen gegründeten "Innovatives Niedersachsen GmbH".

Parallel zur Werbekampagne finden Sie übrigens auf www.innovatives.niedersachsen.de handfeste, aktuelle Informationen zu Institutionen und Persönlichkeiten und ihren innovativen Produkten und Forschungsergebnissen aus ganz Niedersachsen.

Logo Presseinformation

Link zum Thema

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.06.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010

Ansprechpartner/in:
Christian Budde

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln