Bilanz der EFRE-Messe
Weiter so: Positive Beurteilung der EFRE-Messe in Hannover
HANNOVER. Kreative, mutige Ideen sind das Potential, aus dem sich wirtschaftlicher und damit gesellschaftlicher Wohlstand generiert. Diese Botschaft war auf der EFRE-Messe 2008 förmlich mit Händen zu greifen – unter anderem durch eine spannende Bühnenshow und an 26 Messeständen mit beispielhaft gelungenen Projekten, die durch die europäische Förderung realisiert werden konnten.
Unter dem Motto "Innovation – Investition – Infrastruktur: Die drei i-Punkte der EU-Förderung in Niedersachsen" hatte Wirtschaftsminister Walter Hirche Multiplikatoren, wie Wirtschaftsförderer der Landkreise und kreisfreien Städte, Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung eingeladen, sich über die ersten Ergebnisse der aktuellen EFRE-Förderperiode zu informieren und auszutauschen.
Nach der Auswertung der Teilnehmerbefragung zieht das Wirtschaftsministerium nun eine durchaus positive Bilanz. Fast die Hälfte der Befragten gab an, ein Unternehmen oder einen Verein zu vertreten. "Damit ist Förderung bei denen angekommen, die es betrifft", so Eberhard Franz, Leiter der Verwaltungsbehörde. "Wir freuen uns über die positive Resonanz und nehmen die Anregungen sehr gerne auf. So werden wir bei den Veranstaltungen im nächsten Jahr den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mehr Zeit zum Netzwerken und für Gespräche zur Verfügung zu haben, nachkommen, und zum Abschluss noch ein Get-together organisieren."
Netzwerken und Informationsgewinn waren die Hauptmotive für die Teilnahme an der Messe. Dabei zeigten sich rund 80 % der Befragten mit dem Angebot der EFRE-Messe sowie der Qualität und Quantität der erhaltenen Informationen zufrieden.
Die vollständige Auswertung sowie weitere Informationen zu der EFRE-Messe und den Inhalten der EFRE-Förderung in Niedersachsen stehen im Internet unter www.eu-foerdert.niedersachsen.de bereit.
.
Link zum Thema
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.12.2008
zuletzt aktualisiert am:
19.03.2010
Ansprechpartner/in:
Christian Budde
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5426
Fax: (0511) 120-995426