Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Landesweite Studie: Unternehmen sehen hohen Qualifizierungsbedarf

Bode: Weiterbildung ist Zukunft - vor allem kleine und mittlere Betriebe brauchen Unterstützung


HANNOVER. Im Auftrag des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums wurden mehr als 1000 Unternehmen in Niedersachsen in einer landesweiten Studie zu ihrem Bedarf an Weiterbildungen befragt. Ergebnis der Forscher: Der Qualifizierungs- und Weiterbildungsbedarf der Unternehmen ist in den letzten drei Jahren erheblich gestiegen - trotz der Wirtschaftskrise. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen rechnen in den nächsten Jahren mit einem hohen Qualifizierungsbedarf ihrer Beschäftigten. Doch gerade kleinen Unternehmen fehlen in der Krise die Mittel zur Finanzierung der erforderlichen Qualifizierungsmaßnahmen.

Daher bleibt die individuelle Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen ein zentrales Feld der Weiterbildungsförderung des Landes“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Bode. „Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die entscheidende Basis für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen im internationalen Wettbewerb. Insofern müssen die Weiterbildungsanbieter ihre Angebote noch stärker als bisher an den Bedarf der Unternehmen anpassen“, so Bode.

Im Rahmen einer Veranstaltung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der regio gmbh „Weiterbildung und Qualifizierung in Unternehmen – Bedarfsstruktur und Angebotsentwicklung in Niedersachsen“ haben Experten und Weiterbildungsanbieter heute die Ergebnisse der Studie diskutiert und anhand ihrer praktischen Erfahrungen die Frage passgenauer Angebote für die betriebliche Praxis erörtert.

Die Unternehmensbefragung des Weiterbildungspanels Niedersachsen wird seit 2007 jährlich zur kontinuierlichen Erhebung der Weiterbildungsbedarfe durchgeführt. Anfang Mai 2010 startet die nächste Unternehmensbefragung. Unternehmen können sich hierzu auf der Homepage www.wepan.de registrieren lassen. Dort werden auch in Kürze die Ergebnisse veröffentlicht.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
19.03.2010
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln