Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen

Bode: „Landesinitiative wird bis Ende 2011 fortgeführt“


HANNOVER. Die niedersächsische Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen (NMN) wird bis Ende 2011 fortgeführt. Das gab Wirtschaftsminister Jörg Bode heute bekannt. Mit der Landesinitiative NMN treibt das Land Niedersachsen die drei Schwerpunktthemen Nanomaterialien, Leichtbau und Oberflächentechnik voran. Die zentrale Aufgabe der vom Wirtschaftsministerium geförderten Landesinitiative ist es, niedersächsische Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, bei der Entwicklung marktfähiger Produktinnovationen zu begleiten. „NMN leistet einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der niedersächsischen Wirtschaft und zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen“, lobte Wirtschaftsminister Bode die Arbeit der Landesinitiative.

Das Netzwerk zählt ca. 150 aktiv eingebundene Partner. Aktuell laufen über 50 Projekte. Diese Erfolgsgeschichte soll nun fortgeschrieben werden. Dabei stehen folgende Handlungsfelder im Mittelpunkt:

  • Projektbegleitung: Stärkung der Industrie und insbesondere des Mittelstands als Entwicklungstreiber
  • Fördermittelmanagement: Beratung und Unterstützung niedersächsischer Akteure bei der Akquisition von externen Mitteln
  • Marketingunterstützung und Vernetzung: Beschleunigung von Innovationsprozessen durch Vernetzung und Kooperation
  • Aus- und Weiterbildung: Unterstützung der gezielten Nachwuchsförderung
  • Internationalisierung: Erschließung neuer Zukunftsmärkte mit internationalen Kooperationspartnern
  • NMN setzt zukünftig außerdem einen besonderen Schwerpunkt auf die Produktionstechnologie.

Materialinnovationen sind ein stark zukunftsorientierter Markt. Die Nanotechnologie ist dabei eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die Einsatzfelder der neuen Materialien reichen von den Leichtbauwerkstoffen über innovative Kunststofflösungen und multifunktionale Materialien bis hin zu höchstfesten Stählen. Einsatz finden neue Materialien in allen Branchen von der Luft- und Raumfahrtindustrie über die Automobilindustrie und die Metallindustrie bis hin zu Sport- und Freizeitgeräten.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
04.05.2010
zuletzt aktualisiert am:
05.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln