Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Beste niedersächsische Juniorfirma kommt aus Holzminden

Liersch: „Wirtschaftsförderung beginnt bereits in der Schule"


HANNOVER. Niedersachsens Wirtschaftsstaatsekretär Dr. Oliver Liersch hat heute (Freitag, 07.05.2010) in Hannover den Titel „Bestes JUNIOR-Unternehmen Niedersachsen 2010“ an die Schülerfirma „C'\Games“ aus Holzminden vergeben. Die Juniorfirma setzte sich in der Endrunde des diesjährigen Wettbewerbs gegen sieben Mitbewerber durch. Die Schülerfirma „Die Holzwürmchen“ aus Sachsen-Anhalt erhielt als einzige Teilnehmerin ihres Bundeslandes einen Sonderpreis.

Das junge Team überzeugte die Jury mit ihrer Geschäftsidee. C’\Games vertreibt ein Brettspiel mit lokalem Bezug zur Verdeutlichung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Die Schülerinnen und Schüler übertrumpften ihre Mitkonkurrenten mit der Kombination aus einer erfolgreichen Unternehmensbilanz, einer souverän vorgetragenen Präsentation, schlagfertig geführten Interviews, einem überzeugenden Messestand und viel Teamgeist.

Als Sieger des Wettbewerbes haben sie sich damit für den am 22. Juni in Berlin stattfindenden Bundesentscheid qualifiziert. Für dessen Gewinner geht es dann vom 20. bis 23. Juli 2010 in Cagliari (Sardinien) um die Verleihung des Titels „junior achievement young enterprises europe“ für das beste europäische Schülerunternehmen.

Platz zwei ging an den Wettbewerbsteilnehmer „Silver Communications Services“ aus Peine, die mit der Erstellung von Internetportalen und Vermarktung von damit verbundenen Serviceprodukten werben. Drittplazierte wurden die JUNIOR-Taschenhersteller von „bagwards“ aus Hankensbüttel.

Liersch sagte im Rahmen der Preisverleihung: „Alle JUNIOR-Unternehmen haben sich einem harten Wettbewerb gestellt und ich bin sicher, das wir den einen oder anderen Teilnehmer in ein paar Jahren als erfolgreichen Gründer wiedersehen werden. Mit der Unterstützung des JUNIOR- Projektes des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin möchten wir nicht nur Wirtschaftswissen in der Praxis vermitteln, sondern auch Impulse für einen späteren Entschluss zum eigenen Unternehmen geben.“

Seit 1998 haben 5.621 niedersächsische Schüler und Schülerinnen aus allgemein- und berufsbildenden Schulen ab der Klasse 9 in 346 JUNIOR-Schülerfirmen aktiv mitgewirkt.

JUNIOR ist ein seit 1994 bundesweit bestehendes Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Bei JUNIOR gründen Schüler der allgemein- und berufsbildenden Schulen ab der Klasse 9 ein auf ein Schuljahr befristetes JUNIOR-Unternehmen. Beraten und unterstützt werden die Schülerfirmen von ihrem jeweiligen Schulpaten, einer Lehrkraft, die die Teilnehmer im Laufe des Jahres begleitet. Seit 1998 wird JUNIOR auch in Niedersachsen angeboten. In einer Ausscheidung in den Bundesländern werden die Teilnehmer für die nationale Auswahlrunde ermittelt. Auf europäischer Ebene sind mehr als 40 Länder beteiligt.

Niedersachsen fördert das JUNIOR-Projekt mit jährlich 40.000 Euro. In diesem Jahr wurde die Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft erweitert. Jetzt steht mit JUNIOR KOMPAKT ein zweites modifiziertes Angebot zur Verfügung, welches auf eine stärkere Beteiligung von jüngeren Schülern in den Klassen 7-10, insbesondere an Haupt- und Realschulen, abzielt.

Informationen zum Projekt: www.iw-junior.de

Logo Presseinformation

Link zum Thema:

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln