Bode: Vier Millionen Euro für Qualifizierungsprojekte zugunsten von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund
Sonderschwerpunkt im Programm „Arbeit durch Qualifizierung (AdQ)“
HANNOVER. "Berufliche Bildung ist der Grundstein für Erfolg am Arbeitsmarkt. Durch Qualifizierung eröffnen wir auch arbeitslosen Migrantinnen und Migranten neue Erwerbschancen“, sagte der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Jörg Bode heute anlässlich der Bekanntgabe eines neuen Förderaufrufs im Rahmen der niedersächsischen Arbeitsmarktpolitik.
Mit dem Sonderschwerpunkt „Perspektive Arbeit – Integration für Migrantinnen und Migranten“ stellt das Land im Rahmen des Programms „Arbeit durch Qualifizierung (AdQ)“ aktuell bis zu 4 Mio. Euro für Projekte zur beruflichen Qualifizierung arbeitsloser Personen mit Migrationshintergrund aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung.
Neben beruflicher Qualifizierung können die Förderprojekte u. a. auch Beratungen zur beruflichen Orientierung und zur Anerkennung vorliegender Abschlüsse aus dem Ausland oder Maßnahmen zur Sprachförderung umfassen. Auch Kooperationsprojekte, die unter Einbindung unterschiedlicher Träger der Migrationsarbeit durchgeführt werden, können gefördert werden.
„Noch immer bestehen für Migrantinnen und Migranten vielfältige Hindernisse und Benachteiligungen beim Arbeitsmarktzugang“, unterstrich Minister Bode den besonderen Unterstützungsbedarf für Personen mit Migrationshintergrund: „Mit dem aktuellen AdQ-Sonderschwerpunkt leisten wir einen weiteren Beitrag dazu, auch diesen Menschen mehr Beschäftigungs- und Integrationschancen zu eröffnen. Gleichzeitig sichern wir den Betrieben damit ein wichtiges Fachkräftepotential.“
Interessierte Bildungseinrichtungen können Ihre Förderkonzepte bis zum 31.03.2011 bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) einreichen. Zum Stichtag 31.03.2011 ist eine AdQ-Antragstellung im Fördergebiet außerhalb des ehemaligen Regierungsbezirks Lüneburg ausschließlich auf Grundlage dieses Sonderschwerpunkts möglich. Im Lüneburger Fördergebiet können neben Projektanträgen im Rahmen des Sonderschwerpunkts auch Vorschläge für reguläre AdQ-Projekte eingereicht werden.
Die Bildungsträger erhalten weitere Hinweise zur Antragstellung auf einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 15. Dezember 2010 in der NBank in Hannover. Gleichzeitig werden in dieser Veranstaltung auch beispielhafte Förderprojekte für Migrantinnen und Migranten vorgestellt.
Der Sonderschwerpunkt „Perspektive Arbeit – Integration für Migrantinnen und Migranten“ ist Bestandteil der "Qualifizierungsoffensive Niedersachsen" und steht als Anlage dieser Pesseinformation sowie im Internetangebot der NBank zum Programm AdQ unter www.nbank.de zur Verfügung.
- Informationen zur niedersächsischen Arbeitsmarktpolitik unter www.auf-eigenen-beinen-stehen.de
- Informationen zur Qualifizierungsoffensive Niedersachsen unter www.qualifizierungsoffensive.niedersachsen.de
Links zum Thema:
Anlage
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.12.2010
Ansprechpartner/in:
Silke Schaar
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5425
Fax: (0511) 120-995425