SilberTool GmbH aus Hannover als beste Campusausgründung prämiert
Preisverleihung „Best of CampusGründungen Niedersachsen“
HANNOVER. Im Rahmen der Hannover Messe wurden heute die innovativsten Geschäftsideen des Wettbewerbs „Best of CampusGründungen Niedersachsen prämiert. Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Prämiert wurden die erfolgreichsten Gründungsideen, der Bewerber, die sich im letzten Jahr um eine Förderung aus dem Programm GründerCampus Niedersachsen beworben haben. Platz 1 belegte dabei die SilberTool GmbH aus Hannover. Platz 2 ging an die Leannova GmbH & Co. KG aus Lingen, auf Platz 3 lag die o-tx AG aus Hitzacker.
Mit dem Programm GründerCampus Niedersachsen werden technologieorientierte und hochinnovative Unternehmensgründungen aus den Hochschulen des Landes gefördert. Gerade von diesen Ausgründungen direkt vom Universitätscampus sind ein deutlicher Innovationsschub und die Schaffung hochqualitativer Arbeitsplätze in Niedersachsen zu erwarten. Seit Beginn des Projektes im Jahre 2001 sind mehr als 170 Unternehmensgründungen gefördert worden.
Antragsberechtigt sind Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen – insbesondere niedersächsischer - Hochschulen, die ein eigenes innovatives Unternehmen gründen wollen oder gegründet haben. Die Antragsteller präsentieren ihre Geschäftspläne vor einer Jury, die Kriterien wie Innovationsgehalt, Marktchancen, Kundennutzen und Finanzierungskonzept bewertet und über die Förderung entscheidet. Die Zuwendung zur Gründung beläuft sich auf bis zu 18.000 Euro die für den Aufbau und Betrieb des Unternehmens eingesetzt werden sollen. Die in dem Scoringverfahren bestplatzierten Gründer werden zusätzlich prämiert.
Hintergrund zu den diesjährigen Gewinnern:
1. SilberTool GmbH, Hannover
Geschäftsführer: Philipp Silberkuhl, Abdelhakim Boulakhrif Die SilberTool GmbH ist eine Ausgründung aus dem Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen der Leibniz Universität Hannover. Den Gründern ist es gelungen, das erste Handwerkzeug zum Rollen von Außengewinden zu entwickeln. Mit dem zum Patent angemeldeten SilberTool® Handwerkzeug ist es erstmalig möglich, von Hand neue Außengewinde bis zu einem Durchmesser von 16 mm an beliebiger Stelle auf runden Werkstücken zu rollen oder auch beschädigte Außengewinde innerhalb von Sekunden in ihren Originalzustand zurückzuformen.
2. Leannova GmbH & Co. KG, Osnabrück
Geschäftsführer: Benjamin Bütfering, Jens Mehmann Die Leannova GmbH & Co. KG ist ein startup-Unternehmen resultierend aus dem an der Fachhochschule Osnabrück Standort Lingen (Ems) angesiedelten internationalen Forschungsprojekts European Regions for Innovative Productivity (ERIP). Die Gründer von Leannova haben Lean Management Methoden speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt. Als zweites Geschäftsfeld agiert Leannova als Ingenieurdienstleister für Fabrikplanungen. Hier entwickelt und realisiert Leannova zusammen mit KMU Layoutoptimierungen, Prozessreengineering- und Logistikkonzepte, immer darauf bedacht den Lean Management Ansatz der frühzeitigen Verschwendungsvermeidung zu berücksichtigen.
3. o-tx AG, Lüneburg
Vorstand: Dr. Martin Timmermann, Jens C. Vielhaben Mit o-tx.com - organic trade exchange - hat der Gründer eine bisher einzigartige business-to-business-Handelsplattform für ökologisch zertifizierte Produkte geschaffen. Erzeuger, Verarbeiter oder Händler können dort unter ihren eigenen Bedingungen Angebote erstellen, online verhandeln und direkt Geschäfte abschließen. Der promovierte Agrar-Ingenieur Dr. Timmermann verfolgt mit seiner Geschäftsidee das Ziel, die ökologische Landwirtschaft zu stärken und die Vernetzung im Ökomarkt zu verbessern.