Positive Bilanz der drei Delegationen nach Reisen in den Südosten der USA
HANNOVER. Eine durchgehend positive Bilanz haben das Niedersächsische Wirtschaftsministerium, das Niedersächsische Umweltministerium und die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten gezogen, die sich nahezu zeitgleich auf Delegationsreisen in den Südosten der USA befanden.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode besuchte in der ersten Oktoberwoche Texas, Louisiana und Tennessee. „Das Ziel war es, Potenziale des Wirtschaftsraumes USA für Unternehmen aus Niedersachsen zu erkunden - das wurde erfolgreich umgesetzt“, zog der Minister ein zufriedenes Fazit. Bode hatte auf der Wirtschaftsreise mit fast 40 Unternehmern bei amerikanischen Betrieben und Behörden für Investitionen und Arbeitsplätze in Niedersachsen geworben. Dabei entstand eine Vielzahl neuer, intensiver Geschäftskontakte (u.a. in den Bereichen Energie, Schifffahrt und Autozulieferindustrie). Erste konkrete Geschäfte konnten angebahnt werden.
In Chattanooga/Tennessee stand die Besichtigung des neuen VW-Werks auf dem Programm. Hierbei wurden interessante Fachgespräche u. a. zu der Frage einer Kooperation bei der Ausbildung von Mitarbeitern geführt. Erfolgreich war der Besuch schon jetzt in jedem Fall - zwei Zulieferer stehen in intensiven Verhandlungen über Kooperationen mit dem VW-Werk.
Auch die Vertreter der Deutsche Messe AG, die Teilnehmer der Delegationsreise waren, zeigten sich erfreut. Für die HANNOVER MESSE 2012 wurden zahlreiche persönliche Einladungen an Politiker und Wirtschaftsverbände vor Ort ausgesprochen. Das Interesse war groß und der Besuch aus Übersee hat sich fest angekündigt.
Einen besonderen Höhepunkt der Reise boten die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Houston mit über 450 Gästen. Hier traf die Wirtschaftdelegation von Minister Jörg Bode auf die Delegation von Umweltminister Hans-Heinrich Sander und auf die Wirtschaftsdelegation der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten unter der Leitung der IHK Stade, um diesen besonderen Tag gemeinsam mit amerikanischen Gästen zu begehen.
Beeindruckt von der Delegationsreise nach Philadelphia, Pittsburgh und Houston mit 22 Unternehmern zeigte sich Umweltminister Hans-Heinrich Sander: „Es war eine sehr informative, spannende Reise. Auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien wie Offshore Technologie und Energieeffizienz gibt es in den USA für niedersächsische Unternehmen mit Ihrem Know-how viel Potenzial. Das müssen wir nutzen.“
„Die USA ist und bleibt trotz aller wirtschaftlicher Schwierigkeiten einer der wichtigsten Märkte außerhalb Europas“, zog auch Martin Günthner, Senator für Wirtschaft und Häfen, Recht und Verfassung der freien und Hansestadt Bremen eine positive Bilanz der Reise. Die Industrie- und Handelskammern der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten besuchten mit einer 23-köpfigen Delegation unter Leitung des Präsidenten der IHK Stade, Lothar Geißler, den Südosten der USA. Stationen der Reise, unter dem Thema „Energie sowie Energieversorgung“, waren Atlanta und Houston.
Die Niedersächsische Landesregierung unterstützt die Internationalisierung von Unternehmen. Unternehmerreisen bieten gute Gelegenheiten, um Geschäftskontakte im Ausland zu knüpfen und die wirtschaftliche Situation kennen zu lernen. Durch politische Begleitung werden zusätzlich Türen zu einflussreichen ausländischen Geschäftspartnern und in Regierungskreise geöffnet. Alle Delegationsreisen können eingesehen werden unter http://www.nglobal.de und stehen allen niedersächsischen Firmen offen. Das Programm für 2012 wird in Kürze eingestellt.
Weitere Informationen
Artikel-Informationen
erstellt am:
13.10.2011
Ansprechpartner/in:
Silke Schaar
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5425
Fax: (0511) 120-995425