240 Langzeitarbeitslose erhalten eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt
Land setzt auf Qualifizierung für das Handwerk und die Offshore-Branche in Cuxhaven
„Die Projekte sind sowohl für die Arbeitslosen als auch für das örtliche Handwerk und die Off-Shore-Branche gleichermaßen ein Gewinn. Die Arbeitslosen erhalten endlich wieder eine Chance auf eine reguläre Beschäftigung und die Unternehmen erhalten motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte“, sagte Arbeitsminister Olaf Lies heute anlässlich der kürzlich erfolgten Bewilligung der beiden Projekte.
Im Rahmen der Projekte werden Umschulungen mit dem Ziel eines qualifizierten Berufsabschlusses in den drei Bereichen Industrieelektrik, Metalltechnik und Lackierer/ Objektbeschichter durchgeführt. Diese Qualifikationen werden von Unternehmen des Handwerks und der Offshore-Branche aus Cuxhaven und Umgebung benötigt. Das Jobcenter Cuxhaven arbeitet hierbei eng mit den Jobcentern in Stade und Bremerhaven zusammen, um gemeinsam für 240 Arbeitslose eine neue Berufsperspektive durch die Teilnahme an „OHO“ zu finden. „Das Besondere an den beiden Qualifizierungsprojekten für eine berufliche Tätigkeit in der Handwerks- oder Offshore-Branche ist eine vorgeschaltete 3-monatige Eignungsfeststellungs-phase vor der Umschulung. Um den Personenkreis zu erweitern, werden auch Personen aus Bremerhaven einbezogen, die für eine Qualifizierung und zukünftige Beschäftigung in Cuxhaven in Frage kommen“, sagte Torsten Stoltz, Geschäftsführer des Jobcenters Cuxhaven.
Weitere Informationen zur Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsförderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr finden Sie unter „www.mw.niedersachsen.de“.
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.07.2016
Ansprechpartner/in:
Pressesprecher: Christian Haegele und Sabine Schlemmer-Kaune
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Pressestelle
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5428
Fax: (0511) 120-5772