Logo MW Niedersachsen klar Logo

Beste niedersächsische Juniorfirma kommt aus Hildesheim - Lies: „Unternehmergeist muss bereits in den Schulen vermittelt und gelebt werden“

HANNOVER. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat in Hannover den Titel „Bestes JUNIOR-Unternehmen Niedersachsen 2013“ an die Schülerfirma „TOKOLÈ“ der Michelsenschule aus Hildesheim vergeben. Die Juniorfirma setzte sich in der Endrunde des diesjährigen Wettbewerbs gegen 8 Mitbewerber durch. Das junge Team überzeugte die Jury mit ihrer Geschäftsidee, der Produktion von Handytaschen aus alten Autogurten. Die Schülerinnen und Schüler übertrumpften ihre Mitkonkurrenten mit der Kombination aus einer erfolgreichen Unternehmensbilanz, einer souverän vorgetragenen Präsentation, schlagfertig geführten Interviews, einem überzeugenden Messestand und viel Teamgeist.

Als Sieger des Wettbewerbes haben sie sich damit für den am 13. Juni in Mainz stattfindenden Bundesentscheid qualifiziert. Für dessen Gewinner geht es dann vom 17. – 19.07.2013 in London um die Verleihung des Titels „junior achievement young enterprises europe“ für das beste europäische Schülerunternehmen.

Platz zwei fiel auf die Wettbewerbsteilnehmer „EXPLICATUS“ vom Gymnasium am Silberkamp in Peine. Die Schüler betreiben eine Website mit IT-Tutorials. Drittplazierte wurde das JUNIOR-Unternehmen SMO vom Schiller-Gymnasium-Hameln mit einem Multifunktionsordner für Schule und Beruf.

Lies sagte im Rahmen der Preisverleihung: „Ich habe mich von der Begeisterung der jungen Menschen für Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftsidee überzeugen können. So müssen wir uns um die Zukunft unserer Unternehmen und die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen keine Sorgen machen, denn wir werden sicher den einen oder anderen Teilnehmer in ein paar Jahren als erfolgreichen Gründer wiedersehen. Mit der Unterstützung des JUNIOR- Projektes des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, JUNIOR gGmbH werden bereits in der Schule gründungsrelevante Schlüsselqualifikationen vermittelt. Und dies ist ein aktiver Beitrag zur Berufsorientierung junger Menschen in Niedersachsen.“

Seit 1998 haben fast 7.000 niedersächsische Schüler und Schülerinnen aus allgemein- und berufsbildenden Schulen ab der Klasse 9 in über 460 JUNIOR-Schülerfirmen aktiv mitgewirkt.

JUNIOR ist ein seit 1994 bundesweit bestehendes Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, JUNIOR gGmbH. Bei JUNIOR gründen Schüler der allgemein- und berufsbildenden Schulen ab der Klasse 9 ein auf ein Schuljahr befristetes JUNIOR-Unternehmen. Beraten und unterstützt werden die Schülerfirmen von ihrem jeweiligen Schulpaten, einer Lehrkraft, die die Teilnehmer im Laufe des Jahres begleitet. Seit 1998 wird JUNIOR auch in Niedersachsen angeboten. In einer Ausscheidung in den Bundesländern werden die Teilnehmer für die nationale Auswahlrunde ermittelt. Auf europäischer Ebene sind mehr als 40 Länder beteiligt.

Niedersachsen fördert das JUNIOR-Projekt mit jährlich 45.000 Euro. In 2010 wurde die Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, JUNIOR gGmbH um JUNIOR KOMPAKT erweitert. Damit steht ein zweites modifiziertes Angebot zur Verfügung, welches auf eine stärkere Beteiligung von jüngeren Schülern in den Klassen 7-10, insbesondere an Haupt- und Realschulen, abzielt. Seit 2013 steht als drittes Angebot JUNIOR BASIC für Schüler ab der 5. Klasse bereit.

Informationen zum Projekt: www.juniorprojekt.de
TOKOLÈ  
Das Team von TOKOLÈ
Preisverleihung  
Die Preisverleihung mit Wirtschaftsminister Olaf Lies
Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
29.05.2013

Ansprechpartner/in:
Herr Stefan Wittke

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Pressesprecher
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln