Bode: 1,5 Mio. Euro für Qualifizierungsprojekte zum Aufbau von ökologischer Nachhaltigkeitskompetenz
HANNOVER. Mit dem Sonderschwerpunkt „Ökologische Nachhaltigkeit in Beruf und Betrieb“ stellt das Land im Rahmen des Programms „Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand (WOM)" aktuell bis zu 1,5 Mio. Euro aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) für Weiterbildungsprojekte zugunsten von Beschäftigten vorrangig aus kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung. „Ökologische Nachhaltigkeit ist ein Motor für Wachstum und Beschäftigung. Die weltweit wachsende Nachfrage nach Ressourcen sparenden Umweltgütern bietet niedersächsischen Unternehmen gute Absatzchancen“, sagte der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Jörg Bode heute anlässlich der Bekanntgabe des neuen Förderaufrufs im Rahmen der niedersächsischen Arbeitsmarktpolitik.
Die Projektkonzepte zur beruflichen Weiterbildung von betrieblich Beschäftigten zum Schwerpunkt „Ökologische Nachhaltigkeit in Beruf und Betrieb“ können von interessierten Weiterbildungsträgern bis zum 30.09.2012 bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) eingereicht werden. Eine Antragstellung ist landesweit im Rahmen dieses Sonderschwerpunkts sowie auch für reguläre WOM-Projekte möglich.
Neben beruflicher Qualifizierung können die Projekte auch weitere Bestandteile umfassen, beispielsweise Beratungen für teilnehmende Unternehmen über Qualifikationen, die zur Umsetzung von Nachhaltigkeitschecks in Geschäftsprozessen benötigt werden, oder die Entwicklung passgenauer Weiterbildungskonzepte für neue Geschäftsfelder aus dem Bereich umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen.
„Mit dem WOM-Sonderschwerpunkt wollen wir vor allem kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, ihre betrieblichen Kompetenzen zur Entwicklung und Nutzung Ressourcen sparender Produkte und Herstellungsweisen auszubauen. Beispielsweise ist Niedersachsen bei den erneuerbaren Energien heute bundesweit führend in der Nutzung von Windenergie und Biomasse. Die ‚Energiewende’ ist deshalb eine historische Wachstumschance für unser Land“, rief Minister Bode Unternehmen und Beschäftigte dazu auf, rechtzeitig in die relevanten beruflichen Qualifikationen zu investieren.
Hinweise zur Antragstellung erhalten Weiterbildungsträger auf einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 19. Juli 2012 in der NBank in Hannover.
Der WOM-Sonderschwerpunkt „Ökologische Nachhaltigkeit in Beruf und Betrieb“ ist Bestandteil der "Qualifizierungsoffensive Niedersachsen" und steht als Anlage dieser Pesseinformation sowie im Internetangebot der NBank unter www.nbank.de > Alle Förderangebote > Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand (WOM) zur Verfügung.
- Informationen zur Qualifizierungsoffensive Niedersachsen unter www.qualifizierungsoffensive.niedersachsen.de
- Informationen zur niedersächsischen Arbeitsmarktpolitik unter www.auf-eigenen-beinen-stehen.de
Weitere Informationen
Download zum Thema
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.07.2012