Elsfleth bleibt Sitz der niedersächsischen Geschäftsstelle des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN)
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), ein gemeinsames Projekt der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, geht in die zweite Runde und behält seine niedersächsische Geschäftsstelle in Elsfleth.
Anfang 2011 ins Leben gerufen, dient das MCN als Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft mit den Bereichen Werften und Zulieferer, Offshore- und Meerestechnik, Schifffahrt, Reedereien und Hafenwirtschaft sowie Vertretern der Wissenschaft. Diese haben durch das Cluster die Möglichkeit, sich bei Unternehmensbesuchen, Veranstaltungen und Arbeitsgesprächen intensiver zu vernetzen.
Dazu Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Ich freue mich, dass wir die Geschäftsstelle Elsfleth im Maritimen Forschungszentrum als zentrale Anlaufstelle für die wichtigen Akteure aus maritimer Wissenschaft und Technik behalten. Sie haben hier die einzigartige Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam Kooperationsprojekte ins Leben zu rufen. Ihre branchen- und länderübergreifende Vernetzung steht ganz oben auf der Agenda des Maritimen Clusters.“ Die Ziele des MCN sind die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf regionalen und internationalen Märkten, Sicherung und Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze sowie die Förderung des Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Die maritime Branche bildet eine wichtige Grundlage für viele weitere Industrie-, Handels- und Dienstleistungszweige der deutschen Wirtschaft und sichert tausende Arbeitsplätze, nicht nur im norddeutschen Raum. Eine Vielzahl der in Norddeutschland beheimaten Hochschulen sind durch das Angebot entsprechender Studien- und Forschungsschwerpunkte sowie durch Verbundprojekte mit der Wirtschaft fest mit dem maritimen Sektor verbunden.
Minister Olaf Lies: „Ich sehe das MCN als Chance dafür, dass der Norden mit seinen maritimen Interessen in ganz Deutschland, darüber hinaus aber auch in Brüssel und anderswo als unerlässlicher Eckpfeiler für unseren Wohlstand wahrgenommen wird.“
Lena Kohlmorgen, Leiterin der niedersächsischen Geschäftsstelle des MCN, hierzu: „Wir haben bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche länderübergreifende Veranstaltungen zu ökologischen und ökonomischen Herausforderungen der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland ausgerichtet. Das Besondere am MCN ist, dass sein branchen- und sektorübergreifender Charakter den Blick über den Tellerrand ermöglicht.“
Weitere Informationen zum MCN unter www.maritimes-cluster.de
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.01.2014
Ansprechpartner/in:
Herr Stefan Wittke
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecher
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427