Logo MW Niedersachsen klar Logo

Land fördert touristische Projekte

Tonne: „Niedersachsen bietet Chancen für Wachstum und Beschäftigung vor Ort“


Die touristische Vielfalt zwischen Harz und Nordsee ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zur Wertschöpfung und Regionalentwicklung beiträgt. Tourismus sichert rund 330.000 Arbeitsplätze, und mit mehr als 46,1 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 gehört Niedersachsen bei den Gästen zu den beliebtesten Bundesländern. Aber auch der niedersächsische Tourismus steht vor vielfältigen Herausforderungen: eine veränderte Erwartungshaltung der Gäste, der Wunsch nach digitalen Angeboten und Informationsmöglichkeiten und mehr Bewusstsein für einen nachhaltigen Tourismus. Die Akteure vor Ort müssen ihre Angebote an diese Anforderungen anpassen. Um dies zu unterstützen, hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Bauen und Verkehr jetzt die weiterentwickelte „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung touristischer Projekte“ veröffentlicht.

Gefördert werden Projekte von Kommunen, aber auch von Vereinen und Verbänden sowie den Destinationsmarketing-Organisationen (DMOs), die einen Beitrag zur Anpassung an ein geändertes Informations- und Reiseverhalten, zur Entwicklung von wettbewerbsfähigen Organisation- und Angebotsstrukturen, zur Weiterentwicklung eines nachhaltigen Tourismus und zur digitalen Transformation leisten.

Minister Grant Hendrik Tonne: „Niedersachsen ist für Touristen unglaublich attraktiv und bietet gerade aus Wirtschaftssicht Chancen für Wachstum und Beschäftigung vor Ort. Mit der weiterentwickelten Förderung setzen wir gezielt auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Innovation und die Stärkung regionaler Partnerschaften. Um den Tourismus noch besser zu unterstützen, haben wie neue Fördermöglichkeiten kreiert und unsere Fördersätze auf bis zu 80 Prozent ausgeweitet.“

Antragssteller können für ihre Projekte bis zum 31. Oktober Anträge bei der NBank stellen und Zuschüsse von bis zu 80 Prozent erhalten. Dafür steht 1 Million Euro pro Jahr zur Verfügung. Alle Informationen zur Richtlinie gibt es unter

www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Touristische-Projekte.html#aufeinenblick

Die Weiterentwicklung der Förderung ist ein Aspekt der Weiterentwicklung der Tourismusstrategie des Landes. Ziel des Prozesses ist ein gemeinsames vernetztes „Neues Denken im Tourismus“, das in einer „Allianz für den Tourismus in Niedersachsen“ mündet. Damit soll die vielfältige Branche bei der Transformation unterstützt und eine partnerschaftliche Orientierung für die Zukunft geboten werden. Ein Schwerpunktthema ist dabei die Förderung, die das Land unter den gegebenen rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen bestmöglich unter Beteiligung der Akteure weiterentwickelt.

In einer zu Beginn des Strategieprozesses durchgeführten Online-Befragung wünschten sich die touristischen Akteure vom Land verbesserte Fördermöglichkeiten – zum Beispiel bei den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – sowie erhöhte Fördersätze.

Tonne: „Uns ist es wichtig, die Tourismus-Fachleute im laufenden Prozess bestmöglich zu unterstützen, so dass die Hinweise bereits zum jetzigen Zeitpunkt Berücksichtigung erfahren und Verbesserungen schon vor dem Abschluss des Strategieprozesses angegangen werden.“


Artikel-Informationen

erstellt am:
22.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln