Luftfahrtstandort Niedersachsen präsentiert sich mit zahlreichen Neuheiten auf der AERO Friedrichshafen
FRIEDRICHSHAFEN. Die größte europäische Messe der General Aviation, die AERO in Friedrichshafen, ist auch in diesem Jahr wieder Bühne für innovative Ideen und Produkte der niedersächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Luftfahrtbranche. Bereits zum dritten Mal in Folge präsentieren sich hier 13 Aussteller aus Niedersachsen mit Exponaten und Projekten über das gesamte Spektrum der Branche. Vom Bodeneffektfahrzeug Hoverwing über einen Senkrechtstarter bis zum Flugauto Carplane reicht die Bandbreite auf dem Niedersachsenstand.
„Niedersachsen zeigt hier erneut seine internationale Bedeutung als Luft- und Raumfahrtstandort. Alle Aspekte der allgemeinen Luftfahrt finden sich hier auf dem Niedersächsischen Gemeinschaftsstand wieder. Eine unserer Kernaufgaben als Landesinitiative Niedersachsen Aviation ist die gezielte Profilierung als bedeutender nationaler und europäischer Luftfahrtstandort, und die AERO ist ein idealer Standort dafür.“ weiß Cathrine Kniep, Geschäftsstellenleiterin der Initiative in Hannover.
Höhepunkt des Niedersachsen-Abends mit über 100 Gästen aus Wirtschaft und Verwaltung ist die Vorstellung des E-Gyro, ein speziell weiterentwickeltes Modell des Hildesheimer Weltmarktführers AutoGyro, das rein elektrisch angetrieben ist. Geschäftsführer Otmar Birkner: „Gerade Bewohner in Flugplatznahen Bereichen werden von der Geräuschreduktion deutlich profitieren.“ In den kommenden zwei Jahren wird der Tragschrauber-Bauer mit einem Prototypen das elektrische Fliegen revolutionieren und setzt damit auf umweltfreundliche Geräusch- und Schadstoffreduktion.
Organisiert wurde der Landesauftritt auf der AERO auch 2013 von der Landesinitiative Niedersachsen Aviation, die seit 2008 mit ihrer Arbeit die Luft- und Raumfahrtbranche im Land aktiv unterstützt.Artikel-Informationen
erstellt am:
25.04.2013