Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

Minister Lies fordert Moratorium

Lies: „Ausweisung von Naturschutzgebieten darf die Entwicklung unserer Häfen nicht behindern“


Wirtschaftsminister Olaf Lies hat angesichts der Debatte über weitere Ausweisungen von Naturschutzgebieten an der Elbe gefordert, hafenwirtschaftlichen Interessen nicht außer Acht zu lassen. Vor diesem Hintergrund spricht er sich dafür aus, alle laufenden Verfahren durch ein Moratorium auszusetzen.

Lies dazu: „Wir müssen unbedingt vermeiden, dass die Entwicklung unseres Wirtschaftsstandorts gehemmt wird. Dies muss selbstverständlich in Einklang mit naturschutzrechtlichen Fragestellungen geschehen. Es darf aber nicht sein, dass durch vermehrte Ausweisungen als Naturschutzgebiete z.B. die seewärtigen Zufahrten zu unseren Häfen eingeschränkt werden. Als Hafenminister appelliere ich an alle Beteiligten, diese hafenwirtschaftlichen Interessen nicht auf dem Altar der angeblich notwendigen Umsetzung von EU-Recht zu opfern.

Für mich gibt es nur einen Weg: Alle laufenden Verfahren müssen durch ein Moratorium ausgesetzt werden. Wir müssen gemeinsam mit den Anrainerländern nach nachhaltigen Lösungen für eine gedeihliche Entwicklung der Wirtschaft im Einklang mit dem Naturschutz suchen. Dies ist zwingend erforderlich, weil wir zurzeit damit konfrontiert sind, Flächen für den Naturschutz in allen Flussmündungen und an der gesamten Küste ausweisen zu müssen. Hier brauchen wir eine Lösung. Ich bin mir dabei mit meinen Kollegen aus Hamburg und Bremen einig. Nur mit einem sofortigen Moratorium können wir konstruktiv mit allen Beteiligten über ein angemessenes Verhältnis zwischen Wirtschaft und Naturschutz diskutieren. Ein Ansatz wäre aus meiner Sicht eine völlig ausreichende Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet. Damit wären einzelne, aus Sicht der Hafenwirtschaft vertretbare, Restriktionen möglich. Eine Ausweisung als Naturschutzfläche wäre genau das Gegenteil und nicht akzeptabel.“


Artikel-Informationen

erstellt am:
23.08.2017

Ansprechpartner/in:
Pressesprecher: Christian Haegele und Sabine Schlemmer-Kaune

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln