Rekordwert für den Standort Niedersachsen – Bode: „2011 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Logistikinvestitionen in Niedersachsen“
HANNOVER. Mit 111 Logistikinvestitionen ist 2011 eines der erfolgreichsten Jahre für die Logistikwirtschaft in Niedersachsen gewesen. Das Investitionsvolumen erreichte knapp über 900 Mio. Euro und übertrifft den Vorjahreswert um fast 70 %. Dadurch konnten 5.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und fast 8.000 Arbeitsplätze gesichert werden. „Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Logistik in Niedersachsen ein Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor ist und sich das Land immer mehr als bedeutender und zukunftsfähiger Investitionsstandort für die Logistik in Deutschland und Europa etabliert hat. Erfreulich ist auch, dass das stabile Wachstum auf einer gesunden Basis steht, da der überwiegende Teil der Investitionen aus dem Mittelstand heraus getätigt wurde und somit zu einer hohen regionalen Wertschöpfung beiträgt.“ Dieses Resümee zog Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode auf der Veranstaltung „Logistikland Niedersachsen – Quo Vadis?“ heute anlässlich der Vorstellung des aktuellen Marktspiegels Logistik 2011/2012.
Der Marktspiegel Logistik wird jährlich im Auftrag des Landes auf Basis einer umfassenden Erhebung bei Wirtschaftsförderern, Landkreisen und Projektentwicklern in Niedersachsen erarbeitet. Er hat sich angesichts einer Rücklaufquote von über 70 % als aussagekräftiges Marktbeobachtungsinstrument etabliert. Wie in den vergangenen Jahren auch, lagen die Schwerpunkte der Investitionen in den traditionell starken Standorten. Eine besonders hohe Investitionsdynamik ist vor allem in der Region Hannover/Hildesheim, der Emsachse, in der Hansalinie sowie in der südlichen Metropolregion Hamburg feststellbar.
Insgesamt wurden seit dem Jahr 2000 mehr als 800 Investitionen mit einem Volumen von fast 6 Mrd. Euro getätigt. Über 30.000 neue Arbeitsplätze sind dadurch entstanden. Minister Bode führte diese positive Bilanz auch auf die Arbeit der bisherigen Logistikinitiative Niedersachsen zurück, die mit Hilfe des Landes in diesem Jahr weiterentwickelt wird. Dabei werden neben dem Verein Logistikportal Niedersachsen e. V. auch die verschiedenen Regionalinitiativen berücksichtigt, deren Arbeit vor Ort künftig durch eine gemeinsame Dachorganisation gestärkt wird.
Damit die Logistik auch weiterhin eine tragende Säule in Niedersachsen bleibt, wies Bode zudem auf zwei wesentliche Infrastrukturprojekte hin, für die in 2012 die entscheidenden Weichen gestellt wurden. „Zum Einen hat der Jade Weser Port in Wilhelmshaven seinen Betrieb aufgenommen und wird zu einem neuen bedeutenden Dreh- und Ankerpunkt an der Norddeutschen Küste. Des Weiteren wurde der Startschuss für die lange geplante MegaHub Anlage in Lehrte gegeben. Für Niedersachsen als exzellenter Logistikstandort hat die Entscheidung für Lehrte eine große Bedeutung“, betonte Minister Bode. Er zeigte sich überzeugt, dass beide Projekte maßgeblich zur Stärkung der Logistik im Land beitragen werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
13.12.2012
Ansprechpartner/in:
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427