Logo MW Niedersachsen klar Logo

Sommerreise - Olaf Lies auf Handwerkstour in Südniedersachsen: „Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft in Niedersachsen.“

HOLZMINDEN/DERENTAL/GÖTTINGEN. Am dritten Tag seiner Sommerreise besuchte der Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, verschiedene Handwerksbetriebe in Südniedersachsen. Auf dem Programm standen die Augenoptik Schröder GmbH in Holzminden, SOLLINGGLAS Bau & Veredelungs GmbH & Co. KG in Derental und die auf Natursteinverarbeitung spezialisierte Bachmann & Wille GmbH in Göttingen.

„Mit dem heutigen Tag wollen wir die Stärken des Handwerks herausstellen. Denn Handwerk steht für Innovation, Internationalität und Design-Orientierung“, so Lies am Rande der Termine. „Die Stärken des Handwerks liegen darin, dass es sich oft um Familienbetriebe handelt. Die Betriebe zeichnen sich durch die große Nähe der Betriebsinhaber zu den Beschäftigten aus, mit den daraus folgenden Vorteilen etwa zu Gunsten einer familiengerechten Arbeitsorganisation, einer hohen Ausbildungsleistung – sowie qualitativ, wie auch quantitativ – und der großen Nähe zum Kunden. Handwerksbetriebe sind außerdem wichtige Arbeitgeber, besonders in den nicht so dicht besiedelten Regionen. So ist das Handwerk das Rückgrat unserer Wirtschaft in Niedersachsen.“

Zu den einzelnen besuchten Unternehmen:

Augenoptik Schröder GmbH: Die Gesundheitshandwerke haben mit den Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems zu kämpfen. Das Gesundheitshandwerk ist das letzte Glied in dem komplexen Gesundheitssystem und muss sich mit den Bedingungen arrangieren. So gehören Brillen i.d.R. nicht mehr zu den Kassenleistungen, bei Hörgeräten wird nur der sog. Kassenanteil durch die Krankenversicherung übernommen. Der Betriebsleiter ist Mitglied des Meisterprüfungsausschusses.

Sollingglas Bau & Veredelungs GmbH & Co. KG: Die Baukonjunktur ist zurzeit sehr gut bis gut. Sollingglas steht auch für exklusive Glasprodukte mit Designanspruch und hoher Funktionalität. Für die periphere Lage ist der Betrieb mit 41 Mitarbeitern und drei Auszubildenden zum Glaser beachtlich groß.

Bachmann & Wille GmbH: Neben klassischen Tätigkeiten aus dem Bereich Steinmetz ist der Betrieb auch in den Bereichen Denkmalpflege und Restauration tätig, bundesweit. Mit 20 Mitarbeitern ist der Betrieb für seine Branche vergleichsweise groß.

Logo Presseinformation

Artikel-Informationen

erstellt am:
25.07.2013

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln