Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies zur heutigen Aktion "Rettet uns Bäcker" des niedersächsischen Handwerks
Am 16. November 2022 haben sich Bäckerinnen und Bäcker vor dem Wirtschaftsministerium versammelt, um nochmals auf ihre Existenzsorgen aufmerksam zu machen.
Dazu sagt Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Ich habe großes Verständnis für die heutige Aktion der Bäckerinnen und Bäcker, da die hohen Energiekosten tatsächlich für viele Betriebe zu einer erheblichen, zum Teil existenzbedrohenden Belastung geworden sind. Als Landesregierung wollen wir hier helfen: Wir werden mittelständische Unternehmen mit 200 Millionen Euro zügig und unbürokratisch unterstützen, zu einem ganz erheblichen Teil auch rückwirkend für dieses Jahr – davon werden auch Bäckereien profitieren. Wir setzen uns außerdem beim Bund dafür ein, dass mittelständische Betriebe bei der Einführung eines Strom- und Gaspreisdeckels genauso behandelt werden, wie die Industrie. Im Moment werden etwa Bäckereien wie private Gas- und Stromkunden abgerechnet, das wird aber dem speziellen Energiebedarf dieser Branche nicht gerecht. Es sollte keine Bevorzugung der großen Industriebetriebe entstehen. Wir wollen unser Bäckerhandwerk sichern, damit wir alle auch zukünftig unser Brot oder unsere Brötchen zu bezahlbaren Preisen beim Bäcker im Ort oder ,um die Ecke‘ kaufen können.“