Vereinbarung zwischen Land und Verkehrsbetrieben Peine-Salzgitter – Liersch: „Deutliche Verbesserung auf der Landesstraße 472“
SALZGITTER. Niedersachsens Verkehrsstaatssekretär Oliver Liersch hat heute anlässlich der zwischen den Verkehrsbetrieben Peine-Salzgitter GmbH und dem Land Niedersachsen geschlossenen Vereinbarung zur Beseitigung der alten Erzbahnbrücke und dem anschließenden Neubau der L 472 in Salzgitter-Gebhardshagen die Erzbahnbrücke Salzgitter-Gebhardshagen besucht. „Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, die Vereinbarung zur Beseitigung der Straßenüberführung zwischen dem Land und der VPS abzuschließen. Damit ist der Weg frei, das alte Brückenbauwerk abzureißen und die Verkehrssituation deutlich zu verbessern“, erklärte Liersch.
Die Landesstraße L 472 verbindet die A 39 in Salzgitter-Salder mit der B 248 in Salzgitter-Bad. Sie überquert die Werkbahn der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS) über das 1939 errichtete Brückenbauwerk des Landes. Im Jahr 2006 musste aufgrund der schlechten Bausubstanz eine Gewichtsbeschränkung auf 16 t und eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h im Brückenbereich angeordnet werden. Der Schwerlastverkehr wird seitdem kurzräumig über die Ortsdurchfahrt der L 670 in Salzgitter-Gebhardshagen geführt. Dies führte in der Vergangenheit zu Belastungen der Anwohner.
Durch die Einstellung des Bahnverkehrs zum Schacht Haverlahwiese kam 2007 für das Land erstmals die vollständige Beseitigung der Erzbahnbrücke in Betracht. Das Land bat die VPS, die Eisenbahnstrecke stillzulegen. Daraufhin stellte die VPS den Betrieb im Jahr 2009 dauerhaft ein. Die Gleise wurden inzwischen zurückgebaut. Damit konnte ein Planfeststellungsverfahren zum Rückbau der Brücke durchgeführt werden. Der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss der Stadt Salzgitter für diese Baumaßnahme liegt seit August 2012 vor.
Als Baubeginn ist Mai 2013 vorgesehen. Dann wird die alte Brücke abgerissen und sämtliche Kreuzungsanlagen einschließlich der Fundamente zurückgebaut. Die dadurch entstehende Lücke, eine Baustrecke von insgesamt 345 Metern, wird mit einer neuen Fahrbahn für die L 472 einschließlich einem Zweirichtungsradweg und einer Querungsstelle am Radwegende geschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 685.000 Euro.
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.02.2013
Ansprechpartner/in:
Anne Neumann
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Pressesprecherin
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5427
Fax: (0511) 120-995427