Verkehrsfreigabe des Radwegs an der Landesstraße 818 zwischen Obenstrohe und Varel – Lies: „Mehr Sicherheit für Radfahrer.“
Der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, hat heute gemeinsam mit Vertretern aus regionaler Politik und Wirtschaft sowie Abgeordneten aus Landtag und Bundestag den Radweg entlang der Landesstraße 818 zwischen Obenstrohe und Varel offiziell für den (Rad-)Verkehr frei gegeben.
„Auf dem neuen Radweg wird das Radfahren komfortabler und vor allem wesentlich sicherer“, erklärte der Minister am Rande der Veranstaltung. Es biete sich gerade zu an, die kurze Strecke von Obenstrohe zum Naherholungsgebiet Mühlenteich mit dem Rad zu fahren. Aber die knapp einen Kilometer lange Strecke sei gleichzeitig Teil der stark befahrenen Verbindungsstraße zur nahe gelegenen Anschlussstelle Varel-Obenstrohe der A 29. „Und sich als Radlerin oder Radler vielleicht sogar mit der Familie die nur fünf Meter breite und relativ vielbefahrene Landstraße mit dem Autoverkehr zu teilen, war bisher nicht besonders angenehm. Diese Situation gehört nun aber der Vergangenheit an.“
In Verbindung mit der bereits ausgebauten Ortsdurchfahrt Obenstrohe wurde mit dem Bau des Radweges an der L 818 zwischen Mühlenteich und Obenstrohe eine direkte Anbindung der aus Varel kommenden Radfahrer an das Naherholungsgebiet am Mühlenteich geschaffen. Die Maßnahme umfasste den neuen Radweg mit einer Breite von 2,00 m, der größtenteils in einem Abstand von 2,00 m parallel zum vorhandenen Fahrbahnrand verläuft. Wegen des schadhaften Fahrbahnzustandes der L 818 erfolgte im Zuge der Bauarbeiten gleichzeitig eine Fahrbahnerneuerung von 1 km
Die Kosten der gesamten Maßnahmen belaufen sich auf rund 330 tsd. Euro, davon entfallen auf den Radweg rund 192 tsd Euro und auf die Fahrbahnerneuerung rund 136 tsd. Euro.
Artikel-Informationen
erstellt am:
07.10.2013