Wirtschaftsministerium fördert Weltneuheit „Gyroplane“
Minister Lies: „Ein weiteres Beispiel für Technologievorsprung made in Niedersachsen“
Wirtschaftsminister Olaf Lies hat heute in Hannover einen Förderbescheid über rund 700.000 Euro an die AutoGyro GmbH aus Hildesheim übergeben. Gefördert wird die Entwicklung eines Gyrocopters mit zusätzlichen Tragflächen. Diese Innovation ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bei Tragschraubern und erlaubt außerdem kürzere Start- und Landestrecken.
Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Ich freue mich, dass in Hildesheim nun die nächste Generation von Tragschraubern entwickelt wird. Ziel ist, innerhalb von zehn Jahren ein völlig neuartiges Fluggerät auf den Markt zu bringen. Damit werden neue Einsatzoptionen in Bereichen wie Air-Taxi, Überwachung und Rettung möglich. Mit unseren Netzwerken wie Niedersachsen Aviation haben wir eine großartige Basis, um kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg an die technologische Spitze zu ebnen.“
Hintergrund: Bei Tragschraubern dient der Rotor im Gegensatz zu Hubschraubern allein dem Auftrieb. Den Vortrieb liefert der Heckpropeller. Verbesserungsbedarf besteht beim schnellen Flug. Diese Herausforderung geht das Unternehmen in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig, kurz DLR, an. Durch starre Tragflächen verbessern sich Geschwindigkeit und Luftwiderstand. Derzeit gibt es weltweit kein vergleichbares Fluggerät.
Artikel-Informationen
erstellt am:
05.10.2016
Ansprechpartner/in:
Pressesprecher: Christian Haegele und Sabine Schlemmer-Kaune
Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Pressestelle
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5428
Fax: (0511) 120-5772