Artikel-Informationen
erstellt am:
08.12.2021
Niedersachsen fördert das Friesische Handelsunternehmen UNITRON Schweißzusatzwerkstoffe in Schortens, im Landkreis Friesland, mit 389.779 Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid hat Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann heute persönlich an den Geschäftsführer Nico Hans Siebert überreicht. Mit dem Fördergeld plant das Unternehmen, ein neues, klimafreundliches Logistikzentrum zu bauen, um sein Lager auszubauen und das Produktsortiment zu erweitern. Insgesamt werden damit Investitionen von rund 1,3 Millionen Euro angestoßen und vier Arbeitsplätze, davon ein Ausbildungsplatz, neu geschaffen.
Das familiengeführte Unternehmen UNITRON betreibt seit 1977 in zweiter Generation einen Großhandel und Servicebetrieb im Bereich der Schweiß-, Schneid- und Absaugtechnik. Neben speziellen Schweißzusatzwerkstoffen verkauft das Unternehmen auch Metallpulver für Pulverflammspritzen und fertigt 3D-Drucke. Darüber hinaus berät UNITRON regionale und überregionale Kunden wie Werften, Stahlbauunternehmen und Automobilhersteller unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zu sämtlichen schweißtechnischen Fragestellungen.
Mit dem neuen Logistikzentrum möchte das Unternehmen weiterwachsen, Arbeitsplätze sichern und Betriebsabläufe verbessern. Unter anderem mit moderner Wärmeisolation und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach sollen zudem klimaneutrale Aspekte erfüllt werden. Hierfür werden zusätzlich Ladesäulen auf dem Gelände des Unternehmens für die Elektrifizierung des Fuhrparks aufgestellt.
Wirtschaftsminister Althusmann: „Hochspezialisierte Unternehmen wie UNITRON sind für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen und die Region sehr wichtig. Es freut mich daher ganz besonders, dass wir mit der Förderung nicht nur das Unternehmen unterstützen, sondern auch insgesamt die Wirtschaftsstruktur vor Ort stärken. Vier neue Arbeitsplätze und
eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung sind da erst der Anfang – wir wollen auch in Zukunft bedarfsgerechte Förderungen einsetzen, um wirtschaftliche Differenzen zwischen einzelnen Regionen abzubauen.“
Hintergrund:
Die Mittel dieser Förderung stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe ‚Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur‘ (GRW) sowie dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung. Einzelbetriebliche Investitionsförderungen sollen das Einkommen und die Beschäftigung strukturschwächerer Regionen des Landes erhöhen, um regionale Unterschiede abzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Artikel-Informationen
erstellt am:
08.12.2021